Essen und Trinken im Alter – (k)ein Problem?

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Essen und Trinken im Alter – (k)ein Problem?

Beitrag von Presse » 26.02.2008, 10:54

Essen und Trinken im Alter – (k)ein Problem?

Aktuelle Broschüren von „fit im Alter“

(dge) Sechs Projekt-Broschüren unterstützen Fachkräfte in Senioreneinrichtungen und Pflegediensten dabei, eine ausgewogene Ernährung für Senioren umzusetzen. Die kompakte Broschürenreihe – herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. im Rahmen der durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderten Kampagne „fit im Alter“ – Gesund essen, besser leben – vermittelt wissenschaftlich fundierte Inhalte und ist praxisnah aufgebaut.

Berücksichtigt werden spezielle Anforderungen durch Organisation und Rahmenbedingungen innerhalb der Gemeinschaftsverpflegung. Alle Hefte sind verständlich formuliert, laden zum Lesen ein und erleichtern das Nachschlagen auch im stressigen Alltag ohne großen Zeitaufwand. Wer sich über eine vollwertige Ernährung im Seniorenalter informieren möchte, liegt mit „Essen und Trinken im Alter“ und „Trinken im Alter“ richtig. Weitere Broschüren der Reihe greifen je ein spezielles Thema mit einer im Seniorenalter häufigen Erkrankung auf: „Mangelernährung im Alter“, „Essen und Trinken bei Demenz“, „Diabetes mellitus“ sowie „Kau- und Schluckbeschwerden“.

Die Broschüren führen jeweils in die Erkrankung ein und erläutern Besonderheiten in Bezug auf die Ernährung. Den Schwerpunkt bilden Informationen zur Umsetzung einer bestmöglichen und ausreichenden Nahrungs- und Flüssigkeitsversorgung. Praktische Tipps bzw. Ideen für abwechslungsreiche Rezepte ergänzen die theoretischen Informationen.

Die Broschüren sind zu beziehen beim
DGE-ProjektService
Tel.: 0228 90926-14
(Mo.-Fr. von 09:00 bis 13:00 Uhr),
Fax: 0228 90926-17
pdf-Download auf der Projektseite

Quelle: Pressemitteilung vom 26.2.2008
DGE-intern 04/2008 vom 26.02.2008
http://www.dge.de/modules.php?name=News ... le&sid=801

Antworten