Datenschutz bei Überwachungsprüfungen im Altenheim

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Datenschutz bei Überwachungsprüfungen im Altenheim

Beitrag von Service » 25.07.2013, 10:42

Datenschutz bei Überwachungsprüfungen im Altenheim

Heimträger sind nicht berechtigt, Grundrechtsverletzungen im Sinne des informationellen Selbstbestimmungsrechtes geltend zu machen, um somit den Schutz ihrer Bewohner zu gewährleisten.
Der Einrichtungsträger einer vollstationären Pflegeeinrichtung darf die Herausgabe bewohnerbezogener Pflegedokumentationen gegenüber der Heimaufsicht nicht verweigern, da ein gesetzliches Duldungsrecht bestehe. Eine eigene subjektive Rechtsgutverletzung ist in einem solchen Fall nicht gegeben. So sieht dies jedenfalls das Verwaltungsgericht Arnsberg (Urteil vom 08. November 2012, Az. 7 K 739/12 http://www.hopfenzitz.info/app/download ... 730-12.pdf ), sowie das im Anschluss angerufene Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (Beschluss vom 11. Juli 2013, Az. 12 A 2667/12 http://www.hopfenzitz.info/app/download ... enheim.pdf ), welches die Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes nicht zugelassen hat.

Weitere Informationen unter -> http://www.hopfenzitz.info/app/download ... ichten.pdf

Quelle: Mitteilung vom 25.07.2013
Anwaltskanzlei Hopfenzitz
Goebenstraße 53
48151 Münster
Telefon
+49 251 1495935
+49 176 24005898
Telefax
+49 3212 1382953
E-Mail
kanzlei@hopfenzitz.info
http://www.hopfenzitz.info/berichte-urt ... ecklisten/

Antworten