Thema:
Der Pflegenotstand - Wer kümmert sich um die Alten?
Film von Tobias Wilke
Die Deutschen werden immer älter, die Zahl der Pflegebedürftigen steigt kontinuierlich. Im Jahr 2030 werden in Deutschland 6,4 Millionen Menschen älter als 80 Jahre sein. Dementsprechend hoch ist der Bedarf an Pflegekräften. Deren Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt sind hervorragend. Doch der harte Job ist in Deutschland schlecht bezahlt. Viele Fachkräfte wandern in das europäische Ausland ab, wo sie das Zwei- bis Dreifache verdienen. In Deutschland muss ein Pfleger im Altenheim pro Schicht im Schnitt 12,5 Bewohner versorgen. Die Alternative zum Altenheim sind Firmen die mit 24-Stunden-Pflege durch osteuropäisches Personal werben. Zwischen 1.600 und 2.000 Euro monatlich kosten diese Pflegedienste. Doch der Schwarzmarkt für polnische und ukrainische Frauen ist riesig.
Die Dokumentation "Der Pflegenotstand" fragt nach bei Pflegebedürftigen und ihren Familien, begleitet Altenpfleger und sucht nach Lösungsansätzen für das gesamtgesellschaftliches Problem: "Wer kümmert sich um die Alten?"
(ARD/MDR)
Quelle und weitere Informationen:
http://www.3sat.de/programm/?viewlong&d=20130713
+++
Das Thema Pflegenotstand wird beim Pflegetreff Anfang 2014 (voraussichtlich am 13. oder 14.05.2014) von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk umfassend neu aufgegriffen.
Siehe dazu die Ankündigung / Einladung ( stets aktuell unter -> modcp.php?mode=split&t=19125
Die u.a. auch die Beiträge unter:
viewtopic.php?t=18558
viewtopic.php?t=18285
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk tritt für eine
Pflegereform ein, die diesen Namen verdient:

- > viewtopic.php?t=19186