Guten Morgen Experten im Forum!
Ich arbeite seit 30 Jahren in einem Allgemeinkrankenhaus in Süddeutschland und seit etwa 17 Jahren alle 14 Tage samstags u. sonntags auf einer örthopädischen Station. Die personelle Besetzung spitzt sich zur Zeit so zu, dass ich nicht mehr in der Lage bin, die Verantwortung zu übernehmen. Wir haben zur Zeit eine Station mit 27 Patienten. Heute z.B. bin ich alleine im Spätdienst mit einer Schülerrin verantwortlich (kein Oberkursschülerrin). Ich war 14 Tage nicht da und kenne höchstwahrscheinlich keinen Patienten. Im Frühdienst sind auch nur 3 Leute, davon 1 Krankenschwester, auch Teilzeit, für die sind die Patienten heute auch neu, eine KPH von der Nebenstation, auch heute angefangen, und eine Schülerin oder Medizinstudentin. Ich fühle mich mit dieser Verantwortung total überfordert und möchte wissen, welche Möglichkeiten ich habe, diese Verantwortung abzulehnen. Ich habe auch vorher keine Möglichkeit, die Verantwortung einzuschätzen, da ich samstags erst anfange und sich die Situation der Personalbesetzung jeden Tag ändert.
Gruß Monika Cordes - und vielen Dank!
Personalausstattung einer Krankenhausstation
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Re: Personalausstattung einer Krankenhausstation
Sehr geehrte Frau Cordes,
wenn sich die personelle Besetzung so darstellt, dass eine geordnete Pflege nicht mehr gewährleistet erscheint, muss hierauf aufmerksam gemacht werden. Dazu dient die Überlastungsanzeige.
Zur Thematik ist in meinem Forum, Rubriken Pflegerecht und Arbeitsrecht, wiederholt diskutiert worden. Bitte lesen Sie die Beiträge zunächst einmal durch. Nachfolgend die Fundstellen. Lesen Sie vielleicht auch in meiner Internetseite http://www.gesetzeskunde.de, Rubrik Rechtsalmanach, Nr. 16, die Beiträge zur Überlastungsanzeige.
Mit freundlichen Grüßen
Team Werner Schell
Texte im Forum:
Mindestbesetzung auf einer Krankenstation
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1070355156
Gefährliche Pflege – Haftung?
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1053287047
3 Mitarbeiter für 2 Etagen ? Stress ohne Ende !!
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1077378081
Schichtleitung und Verantwortung ?
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1063609552
Überlastungsanzeige - Informationen gesucht
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1058691368
Sorgfaltsgebot in der Pflege
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1072076265
Haftung - Bereichspflege mit KPH - Rat gesucht !
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1068200028
Haftung bei Verlassen der Station u.a.
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1065880190
Pflegedienst - Verantwortlichkeiten ??
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1064487511
wenn sich die personelle Besetzung so darstellt, dass eine geordnete Pflege nicht mehr gewährleistet erscheint, muss hierauf aufmerksam gemacht werden. Dazu dient die Überlastungsanzeige.
Zur Thematik ist in meinem Forum, Rubriken Pflegerecht und Arbeitsrecht, wiederholt diskutiert worden. Bitte lesen Sie die Beiträge zunächst einmal durch. Nachfolgend die Fundstellen. Lesen Sie vielleicht auch in meiner Internetseite http://www.gesetzeskunde.de, Rubrik Rechtsalmanach, Nr. 16, die Beiträge zur Überlastungsanzeige.
Mit freundlichen Grüßen
Team Werner Schell
Texte im Forum:
Mindestbesetzung auf einer Krankenstation
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1070355156
Gefährliche Pflege – Haftung?
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1053287047
3 Mitarbeiter für 2 Etagen ? Stress ohne Ende !!
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1077378081
Schichtleitung und Verantwortung ?
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1063609552
Überlastungsanzeige - Informationen gesucht
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1058691368
Sorgfaltsgebot in der Pflege
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1072076265
Haftung - Bereichspflege mit KPH - Rat gesucht !
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1068200028
Haftung bei Verlassen der Station u.a.
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1065880190
Pflegedienst - Verantwortlichkeiten ??
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1064487511
Krankenhäuser unter Kostendruck !
Hallo Monika,
die von Dir beschriebene Situation ist keine außergewöhnliche. Auch bei uns (und in anderen Einrichtungen) kann in ähnlicher Weise geklagt werden. Was ich kürzlich auf einer Weiterbildungsveranstaltung hörte ist erschreckend.
Der finanzielle Druck auf die Krankenhäuser ist offensichtlich so stark, dass man mit aller Kraft (komme was wolle!) beim Personal sparen will / muss (die Personalkosten machen immerhin rd. 70% des Budgets aus).
Wir Pflegekräfte können dem kaum widersprechen. Die politischen Rahmenbedingungen sind ungünstig.
Die einzige Möglichkeit unsererseits besteht wohl darin, per Brief (Überlastungsanzeige) auf die Situation aufmerksam zu machen und die "Bedrohlichkeiten für die Patientenversorgung" zu verdeutlichen. Damit ist zwar kein Problem gelöst, aber die Verantwortlichkeiten sind doch entscheidend verschoben. Insofern begrüße ich die von Herrn Schell immer wieder gegebenen Hinweise sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Sonja
die von Dir beschriebene Situation ist keine außergewöhnliche. Auch bei uns (und in anderen Einrichtungen) kann in ähnlicher Weise geklagt werden. Was ich kürzlich auf einer Weiterbildungsveranstaltung hörte ist erschreckend.
Der finanzielle Druck auf die Krankenhäuser ist offensichtlich so stark, dass man mit aller Kraft (komme was wolle!) beim Personal sparen will / muss (die Personalkosten machen immerhin rd. 70% des Budgets aus).
Wir Pflegekräfte können dem kaum widersprechen. Die politischen Rahmenbedingungen sind ungünstig.
Die einzige Möglichkeit unsererseits besteht wohl darin, per Brief (Überlastungsanzeige) auf die Situation aufmerksam zu machen und die "Bedrohlichkeiten für die Patientenversorgung" zu verdeutlichen. Damit ist zwar kein Problem gelöst, aber die Verantwortlichkeiten sind doch entscheidend verschoben. Insofern begrüße ich die von Herrn Schell immer wieder gegebenen Hinweise sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Sonja