Ronald Richter:
Behandlungspflege
Kommentar und 45 Praxisfälle zu § 37 SGB V und den Richtlinien zur Verordnung Häuslicher Krankenpflege

Weitere Informationen:
http://shop.haeusliche-pflege.vincentz. ... ungspflege
http://www.amazon.de/Behandlungspflege- ... 184&sr=8-2
+++
Verlagsinfotext:
Behandlungspflege: Rechte kennen und Ansprüche durchsetzten
Der Anspruch des Versicherten auf Behandlungspflege ist im
Sozialgesetzbuch festgelegt. Doch in der Praxis wird der
Gesetzestext unterschiedlich interpretiert, so kommt es immer
wieder zu Konflikten zwischen Pflegebedürftigen,
Krankenkassen und dem MDK.
Nur wer die Gesetzeslage kennt, kann hier im Streitfall seine
Rechte durchsetzen. Welche das sind, auf welche gesetzlichen
Vorgaben sie sich gründen und wie die Gerichte sie auslegen,
vermittelt der aktuelle Rechtsratgeber Behandlungspflege
von Ronald Richter. Der Autor greift häufig gestellte Fragen auf,
klärt zum Beispiel: Darf der Krankenversicherungsträger in die ärztliche
Verordnung eingreifen? Muss ein Angehöriger Behandlungspflege
leisten? Darf der Pflegedienst für seine Patienten das Widerspruchs-
verfahren durchführen? Diese und viele weitere wichtige Fragen
sind anschaulich, kurz und knapp anhand von 45 Fallbeispielen erklärt.
Ronald Richter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht,
vermittelt das nötige Grundwissen und führt leicht verständlich
in die komplizierte Materie ein. Dies macht das Buch zum idealen
Ratgeber für ambulante Dienste und Sozialstationen, Hausärzte und Beratungsstellen sowie für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.
Ronald Richter
Behandlungspflege
Kommentar und 45 Praxisfälle zu §37 SGB V und den Richtlinien zur
Verordnung Häuslicher Krankenpflege
Reihe Recht
Vincentz Network , 2011, 3. überarbeitete Auflage
244 Seiten, kart., 32,- €
Best.-Nr.: 623, ISBN: 978-3-86630-181-8
Vincentz Network GmbH & Co. KG
Plathnerstr. 4c, 30175 Hannover
Tel. +49 511 9910-033, Fax +49 511 9910-029
buecherdienst@vincentz.net, http://www.haeusliche-pflege.vincentz.net