Frühförderung von Kindern - Gesundheitstelefon informiert

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
LZG RLP
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 02.12.2005, 11:48
Kontaktdaten:

Frühförderung von Kindern - Gesundheitstelefon informiert

Beitrag von LZG RLP » 16.08.2012, 08:00

Gesundheitstelefon vom 16. bis 31. August 2012

Frühförderung von Kindern

Heute in den Musikunterricht, morgen zum Sport und übermorgen zum Englischspielkreis – so verbringen nicht wenige Kleinkinder ihre Nachmittage. Sie haben gefüllte Terminkalender, sind von den Eltern gut organisiert. Und das alles mit bester Absicht, denn Eltern wollen ihr Kind gut heranwachsen sehen und fördern.

Doch moderne Bildungskonzepte, wie sie unter anderem an der Universität München entwickelt werden, lassen klar erkennen, dass es nicht sinnvoll ist, Kinder früh einseitig zu fördern. Um zu ausgeglichenen und zufriedenen Menschen zu werden, scheint es vielmehr wichtig, dass Kinder zunächst so genannte Basiskompetenzen erwerben. Dafür sollten sie ausgiebig klettern, spielen, turnen und balancieren dürfen. In spielerischen Situationen entwickelt das Kind seine motorischen Fähigkeiten. Das Wissen, das es hier erwirbt, ist später auch bei der Bewältigung von geistigen Aufgaben hilfreich.

Da Entwicklungszyklen und Temperamente von Kind zu Kind verschieden sind, gibt es kein Patentrezept für die Frühförderung. Eltern sollten stattdessen versuchen, die individuellen Anlagen ihres Kindes zu erkennen und zu unterstützen.

Mehr zum Thema erfahren Interessierte im aktuellen Gesundheitstelefon der LZG. Der Ansagetext des LZG-Gesundheitstelefons ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören oder auch im Internet nachzulesen unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de.

V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de

Antworten