Hilfe bei Nagel- und Nagelbettpilz

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
LZG RLP
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 02.12.2005, 11:48
Kontaktdaten:

Hilfe bei Nagel- und Nagelbettpilz

Beitrag von LZG RLP » 16.07.2012, 08:40

Gesundheitstelefon vom 16. bis 31. Juli 2012

Hilfe bei Nagel- und Nagelbettpilz

Sandalen, Flip-Flops oder auch mal Barfuß – je wärmer der Sommer ist, umso luftiger lieben wir es. Doch leider gibt es auch Menschen, die sich nicht trauen, ihre nackten Füße zu zeigen, weil sie an unschönen Pilzerkrankungen an Füßen oder Nägeln leiden. Oft haben sie Angst, dass ihnen mangelnde Hygiene vorgehalten wird. Doch diese ist nicht der Hauptgrund für eine Ansteckung. Verantwortlich für die Ausbreitung von Pilzinfektionen ist vielmehr die Widerstandsfähigkeit der Pilzsporen.

Pilzsporen können wochenlang überleben, wenn sie etwa im Hotel oder im Schwimmbad zusammen mit kleinsten Hautpartikeln auf den Boden gelangen. Menschen, die zuckerkrank sind oder unter Durchblutungsstörungen leiden sind besonders gefährdet. Auch Personen mit geschwächtem Immunsystem, etwa nach einer langen Antibiotika-Therapie, infizieren sich schneller.

Wie man Pilzinfektionen an den Füßen vorbeugt, was man bei einem Befall beachten sollte und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfahren Interessierte am aktuellen Gesundheitstelefon der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG). Der Ansagetext des LZG-Gesundheitstelefons ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören oder auch im Internet nachzulesen unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de.

V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de

Antworten