Näheres im Programmheft, Seite 210 -> http://www.vhs-neuss.de/pdf/VHS_Neuss_02_2012.pdf
Anmeldung erbeten! Der Eintritt ist frei!

Volkshochschule Neuss - Romaneum - Brückstraße 1 - 41460 Neuss
Pflegemängel in den Pflegeeinrichtungen
Veranstaltungsort: Romaneum, Brückstr. 1, Raum E.127
Referent: Dozent Werner Schell – http://www.wernerschell.de

Werner Schell
Der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) hat am 24.04.2012 seinen 3. Qualitätsbericht 2012 vorgelegt und darin u.a. herausgestellt, dass sich die Qualität der Pflege gegenüber früheren Berichten (2005 und 2007) gebessert habe, aber gleichwohl über erhebliche Pflegemängel zu informieren sei. Beklagenswerte Zustände gibt es sowohl stationär wie ambulant und betreffen zum Beispiel die Ernährung (Nahrungsaufnahme), Lagerung, Mobilisation und Freiheit (Vermeidung von Fixierungen) der pflegebedürftigen Menschen. Das Ausmaß dieser Mängel wird im Qualitätsbericht nur pauschal und mit prozentualen Angaben beschrieben, so dass die exakten Pflege- und Versorgungsdefizite nicht ganz deutlich werden. Dabei spielt sicherlich auch eine Rolle, dass der MDS bemüht erscheint, in seinem Qualitätsbericht der eigenen Prüftätigkeit einen nicht unerheblichen Erfolg zuzuordnen und andererseits die Feststellungen zu einem großen Teil nur auf Dokumentationen gestützt werden (können). Es ist und bleibt ein Nachteil, wie beim vielfach kritisierten sog. Pflege-TÜV, dass das Dokumentationsgeschehen weitgehend die Basis von Beurteilungen ist und bleibt. Mittlerweile haben sich die Träger von Pflegeeinrichtungen auf den Prüfschwerpunkt „Dokumentation“ eingestellt, so dass allein aufgrund solcher Kriterien verbesserte Ergebnisse zwangsläufig sind. Der Referent zeigt in seinem Vortrag die Entwicklungen auf und gibt Hinweis, wie man ggf. die "richtige" Pflegeeinrichtung finden kann. . Eine Veranstaltung in Kooperation mit "Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk; Neuss".
Zum Thema gibt es weitere Informationen, z.B. unter
3. Pflege-Qualitätsbericht des MDS 2012 - weiterhin Mängel
viewtopic.php?t=17239
+++
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk ist im Zusammenhang mit den im Saarland aufgetretenen Pflegemängeln vom Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarländischen Landtages um Stellungnahme gebeten worden. Da eine Anreise zur Anhörung am 05.09.2012 ins Saarland aus terminlichen Gründen nicht möglich ist, wurde das nachfolgende Statement per E-Mail oder per Postsendung (mit einem Printexemplar der angesprochenen Stellungnahme vom 21.08.2011) übersandt.
Der Brieftext wird, weil er nochmals in aller Deutlichkeit auf die unzureichenden Pflege-Rahmenbedingungen aufmerksam macht, hier vorgestellt: viewtopic.php?p=68385#68385
+++
Siehe aktuell zum Thema:
3. MDS-Qualitätsbericht 2012 - weiterhin Pflegemängel
viewtopic.php?t=17267
Pflegeskandal im Saarland: Umfassende Aufklärung tut Not
viewtopic.php?t=17486
100 Fragen zum Umgang mit Mängeln in Pflegeeinrichtungen
viewtopic.php?t=15865
+++
+++ Die Medien berichten u.a. wie folgt: +++
Die "Neuss-Grevenbroicher Zeitung (NGZ)" machte am 25.09.2012 in einem kurzen Artikel auf die Vortragsveranstaltungen am 01.10.2012 aufmerksam. Sie im Übrigen:
http://www.heide-bote.de/index.php?name ... &sid=23379
Am 26.09.2012 berichtete auch der "Stadt-Kurier" in einer umfänglicheren Aufmachung zu der Informationsveranstaltung am 01.10.2012.
...
Stand: 01.10.2012