Gesundheitstelefon vom 1. bis 15 Mai 2012
Powernapping – Der erholsame Kurzschlaf zwischendurch
Ein allgemein verbreitetes Phänomen: Die Mittagszeit bricht an – und Müdigkeit breitet sich aus. Ein kurzes Schläfchen, neudeutsch Powernapping, könnte hier Abhilfe schaffen. Leider gelten Mittagsschläfer aber landläufig als unproduktiv, Nichtschläfer jedoch als leistungsfähig. Dabei ist gerade das Gegenteil der Fall. Wissenschaftler haben bereits in den 1980er Jahren erforscht: Der kurze Mittagsschlaf zwischendurch macht fit und liefert Energie für die zweite Tageshälfte.
Die meisten Menschen kämpfen mittags nicht nur mit Müdigkeit, sondern auch mit mangelnder Konzentration, niedrigem Blutdruck und sinkender Körpertemperatur. Wenn sie sich für ein paar Minuten hinlegen würden, wären sie erfrischt und entspannt. Leistungsvermögen, Merkfähigkeit und Kreativität steigen nämlich schon nach einem kurzen Schlaf merklich an. Experten zufolge kann ein regelmäßiger Mittagsschlaf vor Herzinfarkt schützen und aufgrund gesteigerter Hormonproduktion für bessere Laune sorgen.
Wichtig beim "Powernap", was übersetzt so viel wie "Leistungsnickerchen" bedeutet, ist jedoch, nicht in die Tiefschlafphase zu gleiten. Optimal ist, nach zwanzig bis dreißig Minuten wieder aufzuwachen.
Weitere Hintergrundinformationen und Tipps zum Powernapping erhalten Interessierte im aktuellen Gesundheitstelefon. Der Ansagetext des LZG-Gesundheitstelefons ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören oder auch im Internet nachzulesen unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de.
V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer
Powernapping - Der erholsame Kurzschlaf zwischendurch
Moderator: WernerSchell
Powernapping - Der erholsame Kurzschlaf zwischendurch
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de