Demenz und Alzheimer am 21.09.2011 im Fokus

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Demenz und Alzheimer am 21.09.2011 im Fokus

Beitrag von Presse » 13.09.2011, 06:00

EINLADUNG

Die Alzheimer Selbsthilfe e.V. geht auch in diesem Jahr wieder einen ungewöhnlichen Weg, um Demenz und Alzheimer in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Hierzu werden am 21.09.2011 die 1. FC Köln Altinternationale gegen eine Auswahlmannschaft der Alzheimer Selbsthilfe e.V. mit außergewöhnlicher Besetzung antreten. Der bekannte Kölner Wissenschaftler Prof. Dr. J. Kessler, der Schauspieler Joris Gratwohl (Lindenstrasse), Rolf Emmerich (Leiter des Sommerblut-Festivals), Andreas Stiene (Organisator Come-Together-Cup), Ex-FC Spieler Gregor Kapitza, die beiden türkischen Fußballer Koray Atlier und Ozan Ergiden treten hier für die gute Sache an.
Jürgen Aust DFB-/FIFA-Schiedsrichter wird das Spiel leiten, der Kölner Karnevalsprinz von 1994 Ralf Cremer wird kommentieren.
Die 1. Bürgermeisterin der Stadt Köln Frau Elfi Scho-Antwerpes sowie Herr Walther Boecker, Bürgermeister der Stadt Hürth werden das Spiel anpfeifen bzw. anstoßen.
Der Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Köln mit Prof. Dr. R. J. Schulz tritt in einer Vorrunde gegen die Mannschaft des Malteser Krankenhauses St. Hildegardis an.
Zahlreiche Prominente wie Reiner Calmund, die Bläck Fööss, 1. FC Köln, die Kölner Künstlerinnen Barbara Maria Althoff und Amy Antin, um nur einige zu nennen, haben attraktive Preise für die Versteigerung zur Verfügung gestellt, die Ralph Morgenstern als Auktionator durchführen wird.
"Ihr Zipperlein kommet" Bill Mockridge mit Ausschnitten aus seinem Kabarettprogramm, ein Kinderprogramm das von qualifizierten Fußballtrainern durchgeführt wird sowie Live-Musik und kölsche Spezialitäten sorgen für ein buntes Rahmenprogramm.

Der Eintritt ist frei.

Ausführliche Informationen wie z.B. die Spieleraufstellungen finden Sie auch unter http://www.alzheimer-selbsthilfe.de

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und würden uns freuen, Sie bei diesem Event persönlich begrüßen zu dürfen.

Wir möchten Sie bitten, diesen Veranstaltungshinweis an Kolleginnen und Kollegen, pflegende Angehörige und sonstige Interessierte weiterzugeben

Mit freundlichen Grüßen
Gabriela Zander-Schneider
Wolfgang J. Schneider
Alzheimer-Selbsthilfe e.V.
Tel: +49 2234-97 90 12
FAX: +49 32 22 / 11 87 286
http://www.alzheimer-selbsthilfe.de

Antworten