Anonyme Arbeitgeberbewertung online

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Rob Hüser
phpBB God
Beiträge: 611
Registriert: 13.11.2005, 16:47

Anonyme Arbeitgeberbewertung online

Beitrag von Rob Hüser » 02.07.2011, 06:33

Ein interessanter Bericht, der aufzeigt, dass sich ArbeitnehmerInnen zurückhalten sollten, wenn es um öffentlich zugängliche Informationen über den Arbeitgeber geht.

Anonyme Arbeitgeberbewertung online: Über Risiken + Nebenwirkungen informiert der Arbeitsrichter
Notenvergeben im Internet hat Konjunktur: Nach der Benotung von Lehrern durch Schüler, können jetzt auch Arbeitnehmer ihren Arbeitgeber auf Internetportalen wie kununu.com, jobvote.com oder meinchef.de anonym bewerten. Doch Vorsicht ist geboten, ungebremstes Austoben kann auch hier Konsequenzen haben.
...
Zwar kann sich der Arbeitgeber gegen die Vergabe schlechter Noten oder die Äußerung sachlicher Kritik nicht wehren. Anderes gilt für Schmähkritik, Verleumdungen, üble Nachreden, unwahre Behauptungen und die Preisgabe von Firmengeheimnissen. Hier kann er Strafanzeige stellen und auf Widerruf und Unterlassung klagen.
...
Schon begründeter Verdacht einer Straftat kann für Kündigung reichen
...
.... Hier kann man weiter lesen
http://community.haufe.de/d?uwvu0o0feyq ... itsrichter

Der Bericht ergänzt m.E. das Buch von Werner Schell "100 Fragen zum Umgang mit Mängeln in Pflegeeinrichtungen"
viewtopic.php?t=15865
Denn dort ja auch das Thema anonymes Informieren angesprochen.
Das Pflegesystem muss dringend zukunftsfest reformiert werden!

Bajuware
Jr. Member
Beiträge: 91
Registriert: 15.06.2008, 06:36

Anonyme Attacken - Zurückhaltung geboten

Beitrag von Bajuware » 03.07.2011, 09:51

Hallo,
es gibt genügend Berichte darüber, dass ArbeitnehmerInnen sich bei Attacken gegen Vorgesetzte bzw. Arbeitgeber zurückhalten sollten. Die anonymen Angebote bieten m.E. Anreize, die leicht in eine Falle führen können. Also Vorsicht!
Gruß
Bajuware
Die Rahmenbedingungen des Pflegesystems stimmen nicht (mehr)! Dies gilt es zu beklagen. Pflegebedürftige und Pflegepersonal leiden unter dem System. - Verantwortungsträger sind gefordert!

Antworten