Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. Juni 2011
Sexualität im Urlaub – Genuss ohne Reue
Ende des Monats ist es wieder so weit: Der große Sommerurlaub steht vor der Tür! Alle möchten sich vom anstrengenden Alltags- und Berufsleben erholen. Ganz gleich, mit welchen genauen Vorstellungen man in den Urlaub startet – bestenfalls kann er auch das eigene Liebesleben bereichern.
Bei all den positiven Aspekten der Sexualität, wie beispielsweise der Bildung von Glückshormonen, sollte man allerdings die Übertragungsgefahr von Geschlechtskrankheiten nicht unterschätzen.
Zu den häufigsten Ansteckungen zählen in Deutschland die Chlamydien-Infektionen. Gerade bei Frauen stellen sie häufig ein Problem dar, denn sie können in bis zu 80 Prozent ohne Symptome verlaufen. An zweiter Stelle der Ansteckungsliste stehen die humanen Papillomaviren, die Hauptursache für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs. Auch die Infektionszahlen für die Krankheiten Syphilis und HIV sind besorgniserregend hoch und steigen derzeit leicht an. Betroffen sind insbesondere Männer, die Sex mit Männern haben. Gonorrhö, auch Tripper genannt, sowie Trichomonas gehören ebenfalls zu den häufigen sexuell übertragbaren Krankheiten.
Wie man sich vor Geschlechtskrankheiten schützen kann und was man bei Auffälligkeiten im Geschlechtsbereich tun sollte, erfahren Interessierte vom 1. bis 15. Juni am Gesundheitstelefon der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG). Der Ansagetext des LZG-Gesundheitstelefons ist unter der Telefonnummer 06131 2069-30 rund um die Uhr abzuhören und auch im Internet nachzulesen unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de.
V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer LZG
Sexualität im Urlaub - Gesundheitstelefon informiert
Moderator: WernerSchell
Sexualität im Urlaub - Gesundheitstelefon informiert
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de