Werner Borcharding und eine folgenschwere Entscheidung

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Werner Borcharding und eine folgenschwere Entscheidung

Beitrag von Presse » 21.05.2011, 17:52

Eine kurze Geschichte von
Werner Borcharding und einer folgenschweren Entscheidung

Was tun, wenn man überzeugt davon ist, der Arbeitgeber habe eine Straftat begangen? Der eigenen Überzeugung folgen oder lieber Stillschweigen bewahren? Der Steuerfahnder Werner Borcharding hatte Beweise für gedeckte Steuerhinterziehung im großen Stil und hielt sich an seinen Amtseid. Er erstattete Anzeige, anonym.
.... (mehr)
http://www.wdr5.de/sendungen/eine-kurze ... 15.35.html
http://www.wdr5.de/fileadmin/user_uploa ... arding.pdf

Whistleblowing -
Licht ins Dunkel bringen!

http://www.whistleblower-netzwerk.de/

Rauel Kombüchen
phpBB God
Beiträge: 542
Registriert: 15.11.2005, 15:04

Mängelanzeigen ohne Nachteile

Beitrag von Rauel Kombüchen » 23.05.2011, 08:00

Hallo,
es ist richtig, für bessere Arbeitnehmerbedingungen zur Benennung von Mängeln einzutreten. Alles, was in diese Richtung geht, verdient Unterstützung.
Allerdings halte eine schnell machbare Reform des § 612a BGB für sinnvoll. Dazu gibt es ja u.a. zahlreiche Beiträge im Forum:
viewtopic.php?t=13942
Ich würde mir wünschen, dass diesbezügliche Initiativen voran kommen.
MfG Rauel
Pflegeversicherung - Pflegebegriff erneuern und Finanzierung nachhaltig sichern! BürgerInnen müssen mehr Informationen erhalten - z.B. wg. Individualvorsorge!

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Pflegenotstand - Pflegekräfte pfleglich behandeln

Beitrag von WernerSchell » 11.06.2011, 06:45

Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative - Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände“


Pressemitteilung vom 09.06.2011

Pflegenotstand - Pflegekräfte müssen pfleglich behandelt werden

Aus aktuellem Anlass äußerte sich Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, zum Thema wie folgt:

Einen Pflegenotstand haben wir seit Jahren. Wir müssen dabei unterscheiden zwischen Krankenhäusern und Heimen. In den Krankenhäusern wurden in den letzten 10 Jahren nachweislich über 50.000 Stellen abgebaut (trotz erhöhter Arbeitsbelastung). In den Heimen gibt es völlig unzureichende Stellenschlüssel, die in Personal umgerechnet, nicht einmal 70 % der gebotenen pflegerischen Verrichtungen abdecken. Es mangelt überall an Zuwendungsmöglichkeiten. Es muss folglich eine "Aufrüstung" geben, und zwar mit Blick auf den Ist-Zustand. Dazu erscheint die Schaffung eines bundeseinheitlichen Personalbemessungssystems geboten, das aufzeigt, in welchem Umfang Pflegepersonalstellen geschaffen werden müssen. Dann wäre mit einer Ausbildungs- und Einstellungskampagne zu beginnen. Wahrscheinlich müssten die Kranken- und Pflegekassen überwiegend mit den Ausbildungskosten belastet werden. Eine Imagekampagne usw. für die Pflege ist nicht nötig, denn das Ansehen der Pflegekräfte ist gut. Nur die Rahmenbedingungen, unter denen gearbeitet werden muss, stimmen nicht.

Die demografische Entwicklung wird für die Zukunft noch mehr Pflegekräfte erfordern. In diesem Zusammenhang wird nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten eine Erhöhung der Vergütungen nicht vermeidbar sein. Solche Erhöhungen sind auch dem Wert der Pflege entsprechend längst überfällig. Das Herumbasteln an den Berufsgesetzen halte ich für überflüssig. Pflegewissenschaft ist zwar wichtig, aber die praktische Arbeit muss dominant sein. Das Anwerben von Fachkräften aus Osteuropa ist der falsche Weg. Wahrscheinlich haben auch einige Leute im Kopf, mit ausländischen Kräften die Billigpflege zu stabilisieren. In Osteuropa fehlen jetzt schon Pflegekräfte. Unter solchen Umständen in diesen Ländern Pflegepersonal anzuwerben, ist mehr als problematisch, auch inhuman diesen Gesellschaften gegenüber.

Pflegekräfte müssen pfleglich behandelt werden. Dann bleiben sie im Beruf und springen nicht nach wenigen Jahren kaputt, krank usw. ab.

Werner Schell - Dozent für Pflegerecht, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk

Die vorstehende Pressemitteilung ist zur Veröffentlichung frei!
Text auch abrufbar unter
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... werden.php

+++

Angefügt zwei Hinweise:
Pressmitteilung vom 03.06.2011:
Pflegemängel – Mehr Pflegekräfte an die Pflegebetten – Strafanzeigen und Imagekampagnen helfen nicht weiter
Nachlesbar unter:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... betten.php
viewtopic.php?t=15896
Buchtipp!
Umgang mit Pflegemängeln - Aktueller Buchtipp
viewtopic.php?t=15822
Pflegemängel – schnelle Hilfe für den Notfall
viewtopic.php?t=15828
+++

Die Medien berichten u.a. wie folgt:
http://www.openbroadcast.de/article/114 ... erden.html
http://www.presseanzeiger.de/infothek/g ... 489262.php
http://www.openpr.de/news/545156.html
http://www.heide-bote.de/index.php?name ... &sid=18556
http://www.heimmitwirkung.de/smf/index.php?topic=1593.0
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten