Pflegende haben zu Recht das Vertrauen der Bevölkerung

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Pflegende haben zu Recht das Vertrauen der Bevölkerung

Beitrag von Presse » 23.12.2010, 09:15

Pflegende haben zu Recht das Vertrauen der Bevölkerung

Die berufliche Pflege wird in den heutigen Medien mit abscheulichen Verbrechen in Verbindung gebracht. Ein Gesundheits- und Krankenpfleger soll auf der Intensivstation des Helios Klinikums in Berlin-Buch Kinder missbraucht haben. Der zweite Fall betrifft eine Pflegehelferin, die für den Missbrauch ihres Sohnes zu einer hohen Haftstrafe verurteilt wurde. Solche Vorfälle lösen besonderen Abscheu aus.

Professionell Pflegende wissen, dass ein hoher Hilfe-, Betreuungs- und Unterstützungsbedarf in Pflegebeziehungen zugleich die Gefahr von Gewalt erhöht. Sie arbeiten präventiv und gehen aktiv gegen Gewaltentwicklung in ihrem Arbeitsbereich vor. Auch, wenn laut Berichten in den vorliegenden Fällen keine Anzeichen bemerkt wurden, gehört die Aufmerksamkeit für das Verhalten der Kollegen zum offenen Umgang mit dem Thema.

Der Umgang mit Aggression und Gewalt ist ein Teil der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Anja Kistler, Geschäftsführerin, betont: „Es gehört zur professionellen Haltung der Pflegenden, das eigene Verhalten zu reflektieren. Sie setzen sich aktiv für den konstruktiven Umgang mit belastenden Situationen, für Deeskalation und Konfliktlösung ein.“ In der Verantwortung der pflegerischen Leitung liege es, die überlastenden Arbeitsbedingungen einzudämmen und aufmerksam für Zeichen von Überlastung zu sein. Es sind auch Leitungsaufgaben, die Gewaltprävention zum Thema zu machen und für Angebote zur Supervision zu sorgen.

Öffentlich gewordene Fälle von Gewalt durch Pflegende lösen Entsetzen aus, in der Bevölkerung und unter den Berufskollegen. Derartige Verbrechen bleiben angesichts der Zahl von 1,2 Mio. Pflegenden eine Ausnahmeerscheinung. Insgesamt würdigt die Bevölkerung die Arbeit der Pflegende mit großem Vertrauen. Zuletzt landeten die deutschen Pflegekräfte bei der im März veröffentlichten Bevölkerungsbefragung ‚European Trusted Brands 2010‘ nach der Feuerwehr mit 92% auf dem zweiten Platz der Vertrauensskala.

Quelle: Pressemitteilung vom 22.12.2010
DBfK Nordost e.V.
Kreuzstraße 7 | 14482 Potsdam
Fon 0331-74 888 3 | Fax 0331-74 888 55
nordost@dbfk.de | Homepage: http://www.dbfk.de

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die berufliche Interessenvertretung der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.
Pressekontakt: Monika Kunz, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Regionalverband DBfK Nordost e.V. http://www.dbfk.de/regionalverbaende/no/rvno.php | Falls Sie Interview-wünsche haben oder noch mehr Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an nordost@dbfk.de oder rufen Sie uns unter 0331-748883 an.

KPHNeuss
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 17.09.2007, 06:05

Pflegende haben zu Recht das Vertrauen der Bevölkerung

Beitrag von KPHNeuss » 26.12.2010, 15:21

Presse hat geschrieben: .... Insgesamt würdigt die Bevölkerung die Arbeit der Pflegende mit großem Vertrauen. Zuletzt landeten die deutschen Pflegekräfte bei der im März veröffentlichten Bevölkerungsbefragung ‚European Trusted Brands 2010‘ nach der Feuerwehr mit 92% auf dem zweiten Platz der Vertrauensskala.
....
Das ist zum Jahresausklang sicherlich eine gute Botschaft. In der Tat leisten die Pflegekräfte insgesamt eine gute Arbeit und verdienen dafür Anerkennung. Wie in allen beruflichen Arbeitsfeldern gibt es auch in der Pflege Fehler und Gewalt. Wer das ausblendet, ignoriert die reale Lage. Aber das sind in der Tat Ausnahmefälle und den Pflegenden zum großen Teil nicht einmal direkt zurechnenbar. Wenn es etwas zu beklagen gibt, dann sind es die miserablen Rahmenbedingungen im Pflegesystem. Und die müssen dringend verbessert werden. Dies haben wir in Neuss seit Jahren in den Pflegetreffs herausgestellt und werden in diesem Sinne "am Ball bleiben". Ich bin jedenfalls dabei und wünsche mir mehr MitstreiterInnen!

Es grüßt KPH Neuss
Für eine uneingeschränkt gute Pflege müssen wir alle eintreten - die Verfassung enthält die entscheidenden Wertegrundsätze: Die Menschenwürde ist unantastbar!

Anja Jansen
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 05.12.2005, 08:38

Wutbürger nein - BürgerInnen in Reformen einbinden

Beitrag von Anja Jansen » 29.12.2010, 08:43

KPHNeuss hat geschrieben:
Presse hat geschrieben: .... Insgesamt würdigt die Bevölkerung die Arbeit der Pflegende mit großem Vertrauen. Zuletzt landeten die deutschen Pflegekräfte bei der im März veröffentlichten Bevölkerungsbefragung ‚European Trusted Brands 2010‘ nach der Feuerwehr mit 92% auf dem zweiten Platz der Vertrauensskala.
....
Das ist zum Jahresausklang sicherlich eine gute Botschaft. In der Tat leisten die Pflegekräfte insgesamt eine gute Arbeit und verdienen dafür Anerkennung. Wie in allen beruflichen Arbeitsfeldern gibt es auch in der Pflege Fehler und Gewalt. Wer das ausblendet, ignoriert die reale Lage. Aber das sind in der Tat Ausnahmefälle und den Pflegenden zum großen Teil nicht einmal direkt zurechnenbar. Wenn es etwas zu beklagen gibt, dann sind es die miserablen Rahmenbedingungen im Pflegesystem. Und die müssen dringend verbessert werden. Dies haben wir in Neuss seit Jahren in den Pflegetreffs herausgestellt und werden in diesem Sinne "am Ball bleiben". Ich bin jedenfalls dabei und wünsche mir mehr MitstreiterInnen!
Es grüßt KPH Neuss
Hallo,
ich sehe auch in den miesen Pflege-Rahmenbedingungen das Grundübel, das es zu beseitigen gilt. Man kann nur die Hoffnung haben, dass die anstehende Pflegereform unter angemessener Volksbeteiligung die gehörigen Veränderungen bringen wird. Sonst gibt es neue Wutbürger!
MfG Anja
Es ist mehr Aufmerksamkeit für dementiell erkrankte Menschen nötig. Unser Pflegesystem braucht deshalb eine grundlegende Reform!

Antworten