Gesundheitstelefon vom 16. bis 31. Januar 2010
Krebs: Früherkennung, Vorbeugung und Behandlung
Zum Thema Krebs informiert das Gesundheitstelefon der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) vom 16. bis 31. Januar. Krebs ist die Bezeichnung für viele verschiedene Erkrankungen, die alle auf eine ungebremste und unkontrollierte Neubildung von Zellen zurückgehen. Diese Krebszellen wachsen unkontrolliert in andere Gewebe hinein und verdrängen dort gesunde und funktionsfähige Körperzellen. Gefürchtet ist zudem, wenn sie sich vom Ausgangstumor ablösen und Metastasen bilden.
Krebs kann an jeder Stelle des Körpers entstehen. Teilweise sind die Ursachen bekannt. So verursacht das Rauchen zwischen einem Viertel und einem Drittel aller Krebstodesfälle. Ein weniger genau abschätzbarer, aber vielleicht noch etwas höherer Anteil aller Krebstodesfälle dürfte auf die falsche Ernährung zurückgehen. Hier stehen an erster Stelle die allgemeine Überernährung, ein zu hoher Anteil an tierischen Fetten und ein zu geringer Anteil an Obst und Gemüse. Weitere Risikofaktoren für die Entwicklung bestimmter Krebskrankheiten sind chronische Infektionen, zu viel Alkohol, eine Schadstoffbelastung am Arbeitsplatz und Einflüsse aus der Umwelt.
Der Informationstext zum Risiko Krebs und seine Behandlung ist vom 16. bis 31. Januar 2010 über das Gesundheitstelefon der LZG rund um die Uhr abzurufen und auch im Internet nachzulesen unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de.
V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer LZG
Krebs: Früherkennung, Vorbeugung und Behandlung
Moderator: WernerSchell
Krebs: Früherkennung, Vorbeugung und Behandlung
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de