KÜNDIGUNG: WENN DAS ENDE DER KRANKHEIT NICHT ABSEHBAR IST
Eine Krankheit von unabsehbarer Dauer kann die Kündigung eines Mitarbeiters rechtfertigen.
Welche Voraussetzungen müssen für eine solche Kündigung vorliegen?
Nachricht online lesen:
http://www.haufe.de/personal/newsDetail ... d=00511427
Quelle: Mitteilung vom 25.8.2009
REDAKTION PERSONAL
Birte Hackenjos, Verlagsleiterin
(verantwortlich i.S.d. RStV)
Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co. KG
Hindenburgstraße 64, D-79102 Freiburg
E-Mail: personal@haufe.de
Internet: http://www.haufe.de/personal
Kündigung bei längerer Krankheit - Voraussetzungen ?
Moderator: WernerSchell
Krankheitsbedingte Kündigung
Wegen Krankheit sechs Wochen pro Jahr gefehlt: noch nicht kündigungsrelevant
Bei häufigen krankheitsbedingten Fehltagen steht auch das Thema "Krankheitsbedingte Kündigung" im Raum. Nun hat ein Landesarbeitsgericht als Faustformel ausgegeben: Fehlzeiten, die sechs Wochen pro Kalenderjahr nicht übersteigen, sind "noch nicht kündigungsrelevant". ....
LAG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 5.9.2011, 5 Sa 152/11 ....
http://www.haufe.de/personal/newsDetail ... gsrelevant
Bei häufigen krankheitsbedingten Fehltagen steht auch das Thema "Krankheitsbedingte Kündigung" im Raum. Nun hat ein Landesarbeitsgericht als Faustformel ausgegeben: Fehlzeiten, die sechs Wochen pro Kalenderjahr nicht übersteigen, sind "noch nicht kündigungsrelevant". ....
LAG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 5.9.2011, 5 Sa 152/11 ....
http://www.haufe.de/personal/newsDetail ... gsrelevant