Pflegemängel: Altenheim muss schließen

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Pflegemängel: Altenheim muss schließen

Beitrag von Presse » 25.07.2009, 06:43

Lübecker Nachrichten - Bericht vom 24.7.2009:

Pflegemängel: Altenheim muss schließen

Lübeck - 90 Senioren brauchen einen neuen Heimplatz: Der Morierhof muss Ende August dicht machen. Mängel in der Pflege und am Gebäude sind laut Krankenkassen die Gründe. Doch der Geschäftsführer des Pflegeheims hofft, dass es weitergeht.
.... (mehr)
http://www.ln-online.de/regional/2628829

johannes
Sr. Member
Beiträge: 309
Registriert: 05.08.2006, 21:31

Entsprechen die Planstellen dem realen Pflegebedarf ....?

Beitrag von johannes » 26.07.2009, 09:59

Was mich interessieren würde:

Wie viele Planstellen Pflegekräfte wurden von den Pflegekassen genehmigt? Entsprechen die Planstellen dem realen Pflegebedarf der Pflegebedürftigen?

Sollten die Anhaltswerte von Baden-Württemberg erreicht werden, dann sind in Pflegestufe 2 Mängel vorprogrammiert, da nur 97 % des Mindestbedarfes, um in diese Pflegestufe eingestuft zu werden an Personal genehmigt werden. Dann sind in Pflegestufe 3 Mängel vorprogrammiert, da nur 63 % des Mindestbedarfes, um in diese Pflegestufe eingestuft zu werden, an Personal genehmigt werden. Von einer angemessenen Pflege ganz zu schweigen.

M. W. hat aber Baden-Württemberg schon einen hohen Personalschlüssel. Sollte also in Lübeck noch weniger Personal genehmigt worden sein, dann sind die Schuldigen für die Misere wohl auch in den Pflegekassen zu suchen. Nur der kann sich glücklich preisen, der die Macht hat, Gesetze außer Kraft zu setzen ( SGB XI, § 28 ).
Ein Mensch funktioniert nicht - er lebt!

PflegeCologne
phpBB God
Beiträge: 733
Registriert: 23.09.2007, 09:47

Menschen können nur durch Menschen gepflegt werden

Beitrag von PflegeCologne » 26.07.2009, 10:27

Hallo Johannes,
ich sehe es auch so, dass möglicherweise andere, Gesetzgeber, Pflegekasse ..., Mitverantwortung tragen. Denn sie stecken den Rahmen für die Pflege ab. Wenn dieser - meist personelle - Rahmen nicht passt und andere ungünstige Bedingungen hinzukommen - vielleicht Unzulänglichkeiten in der Führungsetage -, dann funktioniert nichts mehr gut oder angemessen.
Wie schon oft gesagt und zur Wiederholung bestens geeignet: Menschen können nur durch Menschen gepflegt werden.
MfG
Pflege Cologne
Alzheimer - eine Krankheit, die mehr Aufmerksamkeit erfordert! - Pflegesystem muss dem angepasst werden, auch, wenn es teurer wird! - Ich bin dabei:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Experten kämpfen für das Pflegeheim Morierhof

Beitrag von Presse » 29.07.2009, 07:00

Experten kämpfen für das Pflegeheim Morierhof

Lübeck - Nicht nur die Bewohner des Senioren- und Pflegeheims kämpfen für dessen Erhalt. Jetzt melden sich auch Experten zu Wort, die sich für den Morierhof aussprechen.

Er soll Ende August wegen baulicher Mängel und Mängel in der Pflege geschlossen werden. Der Lübecker Doktor Christoph Brauer betreut seit 1991 als Hausarzt Patienten im Morierhof. „In diesen 18 Jahren habe ich nie irgendwelche Pflegemängel bei meinen Patienten feststellen können“, .... (mehr)
http://www.ln-online.de/regional/2630685

johannes
Sr. Member
Beiträge: 309
Registriert: 05.08.2006, 21:31

Beitrag von johannes » 29.07.2009, 09:31

Sehen wir doch mal auf die Akteure!

"Sozialsenator Wolfgang Halbedel (CDU) glaubt nicht an eine Zukunft des Morierhofes: „Ich gehe davon aus, dass das Heim Ende August schließt.“ Er stellt sich auf die Seite des MDK und der AOK und lobt die Arbeit: „Es ist gut, dass darüber gewacht wird, dass es den Menschen gut geht.“ Innensenator Thorsten Geißler (CDU) untersteht die Heimaufsicht."

Erwartet hier wirklich irgendjemand Objektivität?

Vergessen wir nicht, es ist das Wahljahr 2009. Hier versucht m. E. eine Partei Stimmen zu gewinnen - seht her, wir tun was.

Und ich stelle noch einmal die Frage: Wenn Pflegemängel (reale) vorhanden sind, wieviel Pflegepersonal wurde durch die Pflegekassen genehmigt? Reicht dieses aus, den gesetzlich vorgeschriebenen Pflegemindestbedarf von 45 min./tgl. in Pflegestufe 1, 120 min./tgl. in Pflegestufe 2 und 240 min./tgl. in Pflegestufe 3 personell abzudecken?

Oder haben wir es hier auch wieder mit Gesetzesbrechern zu tun, die ihre eigenen Gesetze zum Selbstzweck außer Kraft setzen? Sind es jene, die hier den Stab brechen, die Pflegekräfte durch ihre Politik verheizen?

Auf die Antworten auf diese spannenden Fragen bin ich gespannt.
Ein Mensch funktioniert nicht - er lebt!

Antworten