Norovirus in NRW – wieder aktiv aber schwächer ...

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Norovirus in NRW – wieder aktiv aber schwächer ...

Beitrag von Presse » 29.01.2009, 07:58

Norovirus in NRW – wieder aktiv aber schwächer als im Vorjahr

Plötzliches heftiges Erbrechen, Bauchkrämpfe und Durchfall sind die typischen Anzeichen dieser Magen-Darm-Infektion. Norovirus-Erkrankungen treten zwar im gesamten Jahresverlauf auf, erreichen ihren Gipfel aber regelmäßig in den Herbst -und Wintermonaten.
Im Vergleich zum letzten Winter sind bisher jedoch weniger Fälle gemeldet worden – überwiegend aus Alten- und Pflegeheimen, Kindergärten und Krankenhäusern. Denn gerade in Gemeinschaftseinrichtungen und überall dort wo viele Menschen auf engem Raum beisammen sind, können sich die sehr ansteckenden Noroviren rasch verbreiten. Wichtigster Schutz ist gründliches Händewaschen. Das gilt insbesondere auch für den Karneval.

Wie man sich vor Norovirus-Erkrankungen schützen kann
http://www.liga.nrw.de/dox/0810_noroviren-merkblatt.pdf
Altuelle Meldezahlen im wöchentlich erscheinenden Infektionsbericht des LIGA.NRW
http://www.loegd.nrw.de/1aim-berichte/html/index.html

Quelle: Pressemitteilung vom 28.1.2009
Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit
des Landes Nordrhein-Westfalen (LIGA.NRW)
Ulenbergstraße 127-131
40225 Düsseldorf
http://www.liga.nrw.de/index.html

Antworten