Delegation von ärztlichen Aufgaben - immer wieder Fragen
Die Delegation von ärztlichen Aufgaben gibt immer wieder Anlass zu Rückfragen. Es bestehen anhaltend Unsicherheiten. Gestern kam es zu einer erneuten Rückfrage (Text anonymisiert):
Ich arbeite in einer Einrichtung, in der schwerstmehrfach behinderte Kinder und Jugendliche nach dem SGB IX versorgt werden. Leider erlebe ich, dass ein Großteil von Aufgaben, die zur klassischen Behandlungspflege zu zählen sind (z.B. Absaugen, Medikamenten stellen und verabreichen etc. von Personen durchgeführt werden, die kein Examen in der Pflege aufweisen, häufig handelt es sich um Erzieher, Kinderpfleger, Pflegehelfer, die diese Dinge durchführen.
Meine Frage: Gibt es in der Rechtsprechung eine klare Regelung, ob dieses erlaubt ist bzw. wer diese Maßnahmen durchführen kann?Im Forum habe ich sehr viel zu diesem Thema gelesen, jedoch weiß ich nicht, auf welche Quelle man sich wirklich beziehen kann. Gibt es verbindliche Gesetzestexte?
Dazu habe ich folgende Antwort gegeben:
Das Problem der Delegation wird seit vielen Jahren kontrovers diskutiert. Sie finden folglich auch in meinem Internetangebot viele Informationen zum Thema.
Im Forum können Sie mit "Suchen" und Eingabe "Delegation" zahlreiche Beiträge finden
search.php?mode=results
Siehe z.B. unter
siehe unter
Arztvorbehalt & Delegation ärztlicher Leistungen
viewtopic.php?t=10015&highlight=delegation
Aufgabenzuschnitt Krankenhaus: Ärzte > Pflege
viewtopic.php?t=10227&highlight=delegation
Mit Gemeindeschwestern gegen Ärztemangel
viewtopic.php?t=6117&highlight=delegation
Neuordnung für Pflegeberufe - Igl-Gutachten
viewtopic.php?t=9469&highlight=delegation
Pflegende sollen Heilkunde ausüben
viewtopic.php?t=8092&highlight=delegation
Aufgabenübertragung ?
viewtopic.php?t=10044&highlight=delegation
Delegation im OP: Assistenzkräfte als Zweite OP-Assistenz
viewtopic.php?t=10197&highlight=delegation
Ärztliche Aufgaben > Pflegende? > Probleme
viewtopic.php?t=9747&highlight=delegation
Der „Ton“ zwischen den Pflegerechtlern wird schärfer!
viewtopic.php?t=9394&highlight=delegation
Pflegethemen Böhme: „Erlaubt ist, was gesetzlich nicht verboten ist“
viewtopic.php?t=9120&highlight=delegati
Siehe auch unter http://www.wernerschell.de / Rechtsalmanach Nr. 12
http://www.wernerschell.de/Rechtsalmana ... erapie.htm
Dort finden Sie mehrere Beiträge zum Thema. Z.B.:
Rahmenempfehlung „Behandlungspflege in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe“ (vom 10.06.2005) PDF
http://www.wernerschell.de/Medizin-Info ... nhilfe.pdf
Neu !!! >>>> Behandlungspflege in der Behindertenhilfe - Leitlinie für stationäre Einrichtungen
Nähere Informationen hier!
http://www.wernerschell.de/Medizin-Info ... pflege.htm
Die neue Leitlinie muss kritisch gesehen werden!
Umfangreiche Hinweise finden Sie auch in meinen Buchveröffentlichungen z.B.
"Injektionsproblematik aus rechtlicher Sicht"
http://www.wernerschell.de/html/page11.htm
Ich bitte zunächst um Auswertung der Informationen. Wenn dann konkrete weitere Fragen bestehen, können Sie sich gerne wieder melden.
Werner Schell
http://www.wernerschell.de
http://www.pro-pflege-Selbsthilfenetzwerk.de
Delegation von ärztlichen Aufgaben - immer wieder Fragen
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Ärzte und Pflegekräfte verlassen Schützengräben
Ärzte und Pflegekräfte verlassen Schützengräben
KBV und Pflegerat wollen Streit über delegierbare Leistungen entschärfen
BERLIN (hom). Kassenärztliche Bundesvereinigung und Deutscher Pflegerat wollen ihren Streit um eine Abgrenzung der Aufgaben zwischen Arztpraxen und Pflegeberufen begraben und die Debatte versachlichen.
...
(mehr)
http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... sid=531051
KBV und Pflegerat wollen Streit über delegierbare Leistungen entschärfen
BERLIN (hom). Kassenärztliche Bundesvereinigung und Deutscher Pflegerat wollen ihren Streit um eine Abgrenzung der Aufgaben zwischen Arztpraxen und Pflegeberufen begraben und die Debatte versachlichen.
...
(mehr)
http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... sid=531051