Fälschung meiner Unterschrift (Handzeichen)

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Gast

Fälschung meiner Unterschrift (Handzeichen)

Beitrag von Gast » 09.11.2004, 22:45

Brauche mal ein paar Tipps:

Ich habe durch Zufall entdeckt, dass ein Teil der Pflegedokumentation wegen einer angekündigten Überprüfung von meinen Kollegen "getürkt" wurde. Insider wissen, dass sowas öfters vorkommt. Die Dreistigkeit hier: Das betreffende Dokument wurde für drei Tage rückwirkend geändert. Dazu wurden neben anderen auch meine Handzeichen gefälscht. Beweise habe ich mittels Digi-Cam gesichert. Vermutlich wurde diese Aktion von Stationsleitung und PDL in Zusammenarbeit mehrerer Pflegekräfte initiiert, um in der Chefetage Anerkennung zu bekommen.

Meine konkreten Fragen:
1. Was tun? Anzeige erstatten?
2. Kann ich Probleme wegen der "Beweissicherung" per Fotoapparat bekommen?
3. Anwalt einschalten?

Viele Grüße
Heute aus gutem Grund mal anonym

Gast

Pflegedokumentation gefälscht - Sauerei !

Beitrag von Gast » 10.11.2004, 09:48

Guten Morgen,

die beschriebene Fälschung ist ja eigentlich ungeheuerlich und kann ungeahnte Folgen haben.

Mir fällt beim kurzen morgendlichen Stöpern im Forum nur ein, dass hier vielleicht die Besprechung mit einem Anwalt, der sich im Arbeitsrecht auskennt, anzuraten ist.

Interessant wäre aber noch, was außer dem Handzeichen gefälscht worden ist. Welche Aussagen wurden verändert? Kann man daraus irgendwelche Absichten herleiten.

Ich bin im Übrigen sicher, dass sich noch einige Leser / Experten hier mit Antworten melden. Das dauert ja manchmal etwas.

Mit freundlichen Grüßen
Carsten Köppen

Gast

Re: Fälschung meiner Unterschrift (Handzeichen)

Beitrag von Gast » 10.11.2004, 13:01

Die Absicht der Fälschung war:

Eine Patienten Z.n. Apoplex, Schenkelhalsfraktur sollte lt. Arztanordnung in den Rollstuhl mobilisiert werden. Wurde aber nie gemacht. Deswegen wurde kurzerhand das Lagerungsprotokoll für drei Tage rückwirkend so verändert, dass tagsüber zweimal eine Mobilisation in den Rollstuhl stattfand weil eine Begutachtung der Station angekündigt war. Ist natürlich niemals so geschehen. Die Mobilisation steht nur auf dem Papier. Ich hatte zu der Zeit Nachtdienst.

Viele Grüße

Berti
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 21.12.2003, 16:55

Pflegedokumentation gefälscht - Straftat

Beitrag von Berti » 10.11.2004, 20:45

Hallo,
eine Rechtsberatung ist hier nicht möglich - dafür reichten auch die Infos nicht aus. Der Sachverhalt müßte weiter verdeutlicht werden.
Allgemein kann ich aber folgende Einschätzung abgeben:
Die offensichtlich vorsätzliche Veränderung der Pflegedokumentation präsentiert sich als eine Urkundenfälschung und ist damit strafrechtlich relevant. Da Du selbst von dieser Fälschung betroffen bist (Fälschung des Handzeichens), erscheint eine Strafanzeige vertretbar.
Allerdings muss man sich sorgfältig überlegen, ob man diesen Schritt wählt. Denn letztlich steht ggf. der Arbeitsplatz zur Disposition. Ob und ggf. inwieweit die Beweismittel für den Nachweis einer Fälschung ausreichen, müßte näher beleuchtet werden.
Ich würde auch, wie Carsten schon angedeutet hat, eher einen Anwalt beteiligen und unter näheren Erläuterung der Umstände diskutieren, wie verfahren werden soll. Man kann ja auch ohne Strafanzeige die Heimaufsicht bzw. den MDK informieren. Repressalien sind aber auch für diese Fälle zu bedenken.
Wenn eine Mitgliedschaft in einem Berufsverband oder einer Gewerkschaft besteht, kann auch dort eine Rechtsberatung eingeholt werden.
Gruß Berti

Gast

Fälschung meiner Unterschrift (Handzeichen)

Beitrag von Gast » 11.11.2004, 09:17

Weil ich gerade hier im Forum unterwegs bin, eine kleine Anmerkung:
Ich rate auch zur Vorsicht. Offensichtlich war und ist ein Patient durch die Fälschungen nicht gefährdet (gewesen). Daher könnte man auch daran denken, abzuwarten, die gesammelten Unterlagen gut aufzuheben und zu beobachten, ob sich solche Aktionen wiederholen. Patientengefährdungen müssen auf jeden Fall ausgeschlossen werden. Gibt es solche Befürchtungen, würde ich eine Anzeige für geboten erachten.
Gruß Robert

Gast

Re: Fälschung meiner Unterschrift (Handzeichen)

Beitrag von Gast » 14.11.2004, 14:22

Schönen Sonntag allerseits -

Wenn man sich nicht selbst mit Namen offenbaren will, kann auch an eine anonyme Anzeige gedacht werden.

Im übrigen: Es ist wohl eine weit verbreitete Praxis, die Heimbedingungen in Ordnung zu bringen, wenn eine Prüfung bevorsteht. Das gibt es auch in Krankenhäusern.
Weil dies so ist, müssen die Überprüfungen wirklich ohne jede Ankündigung - überraschend - stattfinden. Alles andere erscheint entbehrlich, weil - wie hier beschrieben - manipuliert wird.

Carmen, seit vielen Jahren in der Heimpflege (Tendenz seginierend)

Gast

Re: Fälschung meiner Unterschrift (Handzeichen)

Beitrag von Gast » 16.11.2004, 00:06

Es ist schon ein Knaller was da geschehen ist. Ich kann nur den Rat geben, sich mit dem MDK (der wahrscheinlich aus gutem Grund in dem Heim eine Begehung machen will) in Verbindung zu setzen und die Fotografien dort auch vorzuzeigen. Denn immer wenn etwas in einer Kilinik im argen ist, wird der MDK zur Kontrolle von den Krankenkassen eingeschaltet! Auch beim Amtsgericht kann man sich melden um dort diese Angelegenheit zur Sprache zu bringen. Ich denke dass solche dramatischen Zustände niemals einfach nur abwartend hingenommen werden dürfen!

Tracy

Gast

Urkundenfälschung und andere Ungeheuerlichkeiten

Beitrag von Gast » 01.01.2005, 11:29

Hallo und guten Morgen,
habe soeben die vorstehen Texte gelesen und stelle meinerseits ergänzend fest, dass es nicht selten vorkommt, dass Aufbesserungen der Dokumentation stattfinden. Wie man gegen solche Praktiken und ähnliche Missstände vorgeht, ist höchst umstritten. Wenn sich jemand konkret mit Anschuldigen outet, ist er schnell seinen Job los. Daher ist wohl eher Vorsicht geboten. Allerdings darf man auch gravierende Missstände nicht durchgehen lassen.
Mich würde nun interessieren, wie hinsichtlich des anonymen Fragestellers (Text vom 9.11.2004) vorgegangen wurde. Welcher Weg wurde gewählt, mit Erfolg? und so weiter ! Vielleicht wäre eine ergänzende Berichterstattung für alle Mitleser im Forum ganz hilfreich.
Mit einem freundlichen Gruß
Bob

Antworten