Seniorenresidenz undercover - Recherchen über Pflegeheime
viewtopic.php?f=7&t=21641
Stellenschlüssel in den Heimen schnellstmöglich verbessern
viewtopic.php?f=4&t=21511
+++


Schlechte Heime für teures Geld
EXKLUSIV: Analyse von CORRECTIV und „Welt“ zeigt Mängel bei 60 Prozent aller Pflegeheime
Sandhya Kambhampati Stefan Wehrmeyer Daniel Drepper Anette Dowideit
In Rheinland-Pfalz müssen Pflegebedürftige das meiste Geld für einen Platz im Heim bezahlen, gleichzeitig schneiden die Häuser dort am schlechtesten ab. Das hat eine Auswertung aller deutschen Pflegeheime ergeben, an der ein halbes Dutzend CORRECTIV-Reporter über Monate gearbeitet hat. Die bisher aufwändigste Analyse deutscher Pflegeheime berücksichtigt neben den umstrittenen Pflegenoten auch zahlreiche Daten der statistischen Landesämter und bisher nicht zugängliche Heimaufsichtsberichte.
…. (weiter lesen unter )
> https://correctiv.org/recherchen/pflege ... ures-geld/
> https://correctiv.org/recherchen/pflege ... te-pflege/
> https://correctiv.org/recherchen/pflege/
Wie finde ich gute Pflege?
Benedict Wermter Daniel Drepper
Unsere Reporter haben für Euch zahlreiche Tipps zur Pflege zusammengesucht – inklusive Checkliste und Kontaktdaten zu allen wichtigen Organisationen.
…. (weiter lesen unter ) > https://correctiv.org/recherchen/pflege ... te-pflege/
+++
Die Rheinische Post berichtet am 03.06.2016 in großer Aufmachung zur Pflege und titelt:
"Pflegekräfte fühlen sich überfordert" ...
Düsseldorf. Mehr Stress, mehr Ausfälle: Der Pflegeberuf wird unattraktiver, zeigt eine Studie.
Von Julia Rathcke
Hohes Arbeitspensum, psychische Belastung und permanente körperliche Anstrengung - dieses Bild zeichnet eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung von Pflegeberufen. Demnach hat für die Hälfte der Beschäftigten in der Altenpflege (47 Prozent) der Stress zugenommen, jeder Dritte fühlt sich vom Arbeitspensum überfordert.
... (weiter lesen unter) ... > http://www.rp-online.de/politik/pflegek ... -1.6019053
"Füttern, Waschen, Weiter" ....
Über die Zustände in deutschen Pflegeeinrichtungen gibt es viele Schauergeschichten. Unsere Autorin wollte wissen, wie es wirklich ist, und hat ein Praktikum in einem Altenheim gemacht. Schon am zweiten Tag stieß sie an ihre Grenzen.
Von Saskia Nothofer
Am Eingang erinnert eine Gedenkwand an die Verstorbenen. Vor wenigen Tagen hat es einen Mann getroffen. Jetzt gibt es nur noch ein Foto von ihm: Das Gesicht ist faltig, er lächelt müde. Angehörige gibt es nicht. In wenigen Tagen wird sein Zimmer mit einem neuen Pflegebedürftigen belegt.
Ich bin als verdeckte Reporterin unterwegs und arbeite elf Tage im Düsseldorfer Awo-Seniorenzentrum Ernst-Gnoß-Haus. Altenpflege ist ein Dauerthema. Ich möchte wissen, wie es wirklich aussieht. In dem Heim leben 80 Pflegebedürftige, verteilt auf vier Wohneinheiten.
... (weiter lesen unter) ... http://www.rp-online.de/leben/gesundhei ... -1.6019058
Siehe dazu:
WORKING PAPER
FORSCHUNGSFÖRDERUNG
Nummer 011, Mai 2016
Attraktivität und Zukunftsaussichten in den Berufsfeldern Pflege und Erziehung
Studie der Heinrich-Böckler-Stiftung von
Robert Helmrich, Betül Güntürk-Kuhl, Anja Hall, Stefan Koscheck, Ingrid Leppelmeier, Tobias Maier und Michael Tiemann
Download unter > http://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_011_2016.pdf
+++
Siehe auch Buchtipp:
Damit es Oma gutgeht
Pflege-Ausbeutung in den eigenen vier Wänden
Quelle: viewtopic.php?f=3&t=21560
+++
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk informierte am 01.06.2016 die Konferenz für Gesundheit, Pflege und Alter des Rhein-Kreises Neuss über aktuelle Aktivitäten. Quelle: viewtopic.php?f=6&t=21660 Mit dem abgelieferten Bericht wurde verdeutlicht, dass Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk umfänglich für Informationen und Unterstützungsleistungen für Betroffene zur Verfügung steht und im Übrigen seit Jahren intensiv für die Verbesserung der Pflege-Rahmbedingungen eintritt. Dabei stehen Forderungen nach deutlich mehr Pflegepersonal im Mittelpunkt.
Wie man mit Pflegemängel umgeht, wurde bereits vor Jahren verdeutlicht
> viewtopic.php?f=5&t=21519
+++
Am 03.06.2016 bei Facebook gepostet:
"Schlechte Heime für teures Geld - Pflegekräfte überfordert". Aktuelle Medienberichte informieren > viewtopic.php?f=4&t=21661 Auf den Pflegenotstand wird von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk seit vielen Jahren aufmerksam gemacht (siehe u.a. > http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... se2014.pdf Zahlreiche sog. Pflegekritiker wurden immer wieder gebeten, in einem Bündnis, taktisch und strategisch gut abgestimmt, für bessere Pflege-Rahmenbedingungen einzutreten. Leider waren diese Aufmunterungen weitgehend erfolglos, weil offensichtlich lieber "eigene Süppchen" gekocht werden. Und damit ist dann nur wenig bis nichts zu erreichen. Jammern und skandalisierende Berichte helfen leider allein nicht weiter. - Werner Schell