Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. Juni 2015
Hygiene in der eigenen Küche
In Deutschland werden jährlich etwa 100.000 Erkrankungen gemeldet, die über Lebensmittel übertragen wurden. Viren und Keime verursachen Durchfall, Erbrechen und Magenkrämpfe – und treffen Menschen mit geschwächtem oder noch nicht voll ausgebildetem Immunsystem besonders hart.
Keime tummeln sich in der eigenen Wohnung vor allem in der Küche. Insbesondere der handelsübliche Küchenschwamm gilt als Keimschleuder. Er weist eine 200.000 Mal höhere Keimbelastung auf als eine Toilettenbrille, fanden amerikanische Wissenschaftler heraus. Das zeigt: Hygiene in der eigenen Küche ist ein wichtiges Thema und sollte in jedem Haushalt ernst genommen werden.
Das Gesundheitstelefon der LZG gibt Interessierten unter anderem Tipps zur Reinigung von Kühlschrank, Küchenablage und Küchenutensilien.
Der Ansagetext ist vom 1. bis 15. Juni rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören. Außerdem ist er – auch über diesen Zeitraum hinaus – nachzulesen auf der Homepage der LZG unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de.
V.i.S.d.P. Dr. Matthias Krell (Geschäftsführer)
Hygiene in der eigenen Küche - Gesundheitstelefon ...
Moderator: WernerSchell
Hygiene in der eigenen Küche - Gesundheitstelefon ...
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de