Fahrschule in Köln für Rollatoren

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Gaby Modig
phpBB God
Beiträge: 1292
Registriert: 13.11.2005, 13:58

Fahrschule in Köln für Rollatoren

Beitrag von Gaby Modig » 04.01.2014, 16:18

Die in Düsseldorf erscheinende Rheinische Post berichtet am 04.01.2014:

Fahrschule in Köln für Rollatoren
Köln. Rollator-Fahren will geübt sein. In Köln kann man es von Profis lernen.
Von Christoph Driessen
Leopoldine Schneider, 87, macht richtig Tempo. Mit ihrem Rollator steuert die weißhaarige Dame um eine 90-Grad-Kurve durch den Slalom-Parcours. "Durchatmen nicht vergessen!", mahnt Betreuerin Julia Schnitzler. In der Rollator-Fahrschule des Kölner Krankenhauses St. Hildegardis gibt es diesmal wieder ein paar Senioren, die zur Überschreitung der empfohlenen Höchstgeschwindigkeit neigen. Seit zwei Jahren bietet das Krankenhaus die Rollator-Kurse an – ähnliche Angebote gibt es auch andernorts in Deutschland.
... (weiter lesen unter) ... http://www.rp-online.de/nrw/fahrschule- ... -1.3923277
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Rückenfreundliche Rollatoren erobern die Gehwege

Beitrag von Presse » 07.05.2014, 10:45

Rückenfreundliche Rollatoren erobern die Gehwege - Aktion Gesunder Rücken e. V. zeichnet Gehhilfe mit dem Gütesiegel aus

Selsingen (ots) - Bordsteine, Bustüren, Bahnsteige - der Alltag stellt Rollatoren-Nutzer vor viele Herausforderungen. Doch für viele Senioren ist die Gehhilfe nicht mehr aus dem täglichen Leben wegzudenken. Egal ob beim Einkaufen oder einem längeren Spaziergang, der Rollator erleichtert den Alltag enorm. Dabei sind ergonomische Rollatoren, die gleichzeitig rückenschonend und praktisch in der Anwendung sind, besonders wichtig. Doch wie erkennt man diese? Guter Rat ist jetzt Gold wert. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. hat dies erkannt und zeichnet Rollatoren, die den Rücken unterstützen, mit dem Gütesiegel "Geprüft & empfohlen" aus. Neu ist die Zertifizierung des Outdoor-Rollators Olympos aus dem Hause TOPROs.

Die unabhängige, medizinisch-therapeutische Expertenkommission setzt hohe Maßstäbe bei der Vergabe des AGR-Gütesiegels. Nach eingehender Prüfung konnte die Gehhilfe "Olympos" überzeugen und wurde mit dem begehrten Gütesiegel ausgezeichnet - für Nutzer von Rollatoren eine wertvolle Entscheidungshilfe.

Die wichtigsten Kriterien waren:

- Große und weiche Räder, die wie Stoßdämpfer wirken
- Ein geringes Gewicht von weniger als neun Kilogramm
- Individuell anpassbare Höhenverstellung mit Memory-Funktion
- Die Möglichkeit, sich sicher und ergonomisch hinzusetzen
- Eine Ankipphilfe zum Überwinden von kleinen Hindernissen (z.B.
Bordsteine)
- Leichte Faltbarkeit sowie die Möglichkeit, den Rollator
ergonomisch, sicher und einfach zu heben und zu verstauen
- die Möglichkeit, den Rollator mit verschiedenstem Zubehör wie
z.B. einer Lampe mit Sturzalarm, einem Rollatorschloss oder einem
speziellen Rollatorschirm auszustatten.

Weitere Rollatoren mit dem AGR-Gütesiegel sind der "TOPRO Troja 2G", der "TOPRO Troja Classic UA" (mit Unterarmstützen) und der "TOPRO Taurus", ein Gehwagen, der vornehmlich in Kliniken und im Reha-Bereich eingesetzt wird. Weitere Informationen gibt es unter http://www.agr-ev.de/rollator.

Rückenschmerzen im Alter: Der richtige Rollator beugt vor

Rund 80 Prozent aller Deutschen leidet mindestens einmal im Leben unter Rückenschmerzen, viele sogar regelmäßig oder dauerhaft. Die häufigsten Ursachen sind Fehlhaltungen und Bewegungsmangel. Ein rückengerechter Rollator sollte deshalb so konzipiert sein, dass er die Nutzer zur Bewegung motiviert, zur Erhaltung und Steigerung der Mobilität beiträgt und dabei gleichzeitig die Möglichkeit zur Entlastung und Entspannung der Wirbelsäule und Gelenke bietet. Hier setzt das ganzheitliche Konzept von TOPROs an: Die Rollatoren bieten ihren Nutzern ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort beim Gehen und fördern gleichzeitig ihre Rückengesundheit nachhaltig.

Quelle: Pressemitteilung vom 07.05.2014 Aktion Gesunder Rücken e. V.
Pressekontakt: Aktion Gesunder Rücken e. V., Detlef Detjen, 04284 - 926 99 90

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Rollator? / Das Wägelchen ist mehr als eine Gehhilfe

Beitrag von Presse » 20.06.2014, 07:13

Reif für den Rollator? / Das Wägelchen ist mehr als eine Gehhilfe - was es kann und können muss

Baierbrunn (ots) - Deutschland rollt. Rund zwei Millionen Menschen ziehen derzeit mit ihrem Gehwagen durch die Lande, Tendenz steigend, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Die Vorteile sind vielfältig: Man bleibt mobil, hat immer einen Sitz dabei, muss den Einkauf nicht mehr tragen. Wer einen Rollator benötigt, kann ihn sich vom Hausarzt verschreiben lassen. Welches Modell es auf Rezept gibt, regelt leider jede Krankenkasse anders, deshalb sollte man sich vorher an seine Kasse wenden. Machen Sie eine Checkliste, wofür Sie die Gehhilfe brauchen: Gehen Sie damit täglich einkaufen? Muss der Rollator Kopfsteinpflaster meistern? Wird er im Auto transportiert?
Ist er für Ihre Wohnung gedacht? Und reicht Ihnen die Ausstattung, die die Kasse zahlt? Ein Vorteil der teuren Modelle: Sie lassen sich zum Beispiel mit einem Handgriff falten und sind leichter. Die Preisdifferenz zum Kassenmodell beträgt in der Regel zwischen 100 bis
300 Euro - für manch einen rechnet sich das.

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 6/2014 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.

Quelle: Pressemitteilung vom 20.6.2014 Wort und Bild - Senioren Ratgeber
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de

Antworten