Ärzte Zeitung online, 27.12.2013
Pflegeberufe - Laumann will gemeinsame Grundausbildung
"Eine für alle" - der neue Pflegebeauftragte der Bundesregierung ist kaum im Amt, da setzt er bereits Wegmarken:
Er will eine gemeinsame Grundausbildung in der Pflege. .... (weiter lesen unter) ...
http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... ldung.html
Pflegeberufe - Laumann will gemeinsame Grundausbildung
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Ohne mehr Personal wird es keine bessere Pflege geben
Vorrangig wichtig sind verbesserte Pflege-Rahmenbedingungen
(= deutlich verbesserte Stellenschlüssel und ein bundesweit geltendes Personalbemessungssystem).
Der Pflegenotstand muss aufgelöst werden! Siehe -> viewtopic.php?f=3&t=19668
Ohne mehr Personal wird es keine bessere Pflege geben - > viewtopic.php?f=3&t=19782
Das alles wird Thema beim Pflegetreff am 13.05.2014 in Neuss-Erfttal sein. Siehe dazu -> viewtopic.php?f=7&t=19125
(= deutlich verbesserte Stellenschlüssel und ein bundesweit geltendes Personalbemessungssystem).
Der Pflegenotstand muss aufgelöst werden! Siehe -> viewtopic.php?f=3&t=19668
Ohne mehr Personal wird es keine bessere Pflege geben - > viewtopic.php?f=3&t=19782
Das alles wird Thema beim Pflegetreff am 13.05.2014 in Neuss-Erfttal sein. Siehe dazu -> viewtopic.php?f=7&t=19125
-
- Full Member
- Beiträge: 124
- Registriert: 14.11.2005, 09:13
Ohne mehr Personal wird es keine bessere Pflege geben
Ich denke, dass Herr Laumann aus seiner Zeit als Sozialminister in NRW die unzureichenden Pflegeschlüssel in den Heimen kennt und entsprechend reagieren wird.WernerSchell hat geschrieben:Vorrangig wichtig sind verbesserte Pflege-Rahmenbedingungen
(= deutlich verbesserte Stellenschlüssel und ein bundesweit geltendes Personalbemessungssystem).
Der Pflegenotstand muss aufgelöst werden! Siehe -> viewtopic.php?f=3&t=19668
Ohne mehr Personal wird es keine bessere Pflege geben - > viewtopic.php?f=3&t=19782
Das alles wird Thema beim Pflegetreff am 13.05.2014 in Neuss-Erfttal sein. Siehe dazu -> viewtopic.php?f=7&t=19125
Man darf gespannt sein, ob die "neuen Leute" die richtigen Entscheidungen treffen oder sich die mächtigen Lobbygruppen zuneigen werden.
Wenn das Letztere geschieht, wird es wieder nichts mit einer patientengerechten Reform.
Es grüßt Bettina Olbing
Pro Pflege - was denn sonst!
-
- phpBB God
- Beiträge: 733
- Registriert: 23.09.2007, 09:47
Ohne mehr Personal wird es keine bessere Pflege geben
Hallo Forum,WernerSchell hat geschrieben:Vorrangig wichtig sind verbesserte Pflege-Rahmenbedingungen
(= deutlich verbesserte Stellenschlüssel und ein bundesweit geltendes Personalbemessungssystem).
Der Pflegenotstand muss aufgelöst werden! Siehe -> viewtopic.php?f=3&t=19668
Ohne mehr Personal wird es keine bessere Pflege geben - > viewtopic.php?f=3&t=19782
Das alles wird Thema beim Pflegetreff am 13.05.2014 in Neuss-Erfttal sein. Siehe dazu -> viewtopic.php?f=7&t=19125
diesen Aussagen stimme ich zunächst voll inhaltlich zu. Im Rahmen einer Pflegereform sind allerdings viele "Baustellen" zu bedienen.
Dazu können oder müssen auch berufsrechtliche Folgerungen und höhere Vergütungen für die Pflegekräfte gehören.
Ich denke aber, dass bei anstehenden Reformmaßnahmen nach Prioritäten vorgegangen werden muss. Pflegebedürftigkeitsbegriff
scheint bei einer Reform vorne an zu stehen. Dann müssen aber die Stellenverbesserungen für die Pflege zumindest an zweiter Stelle
folgen.
Alles andere, mehre Geld für die verschiedenen Leistungsbereiche, muss dann bedient werden, soweit mit 0,5% Beitragserhöhung
noch etwas übrig bleibt. Maßhalten ist also angesagt.
Lb. Grüße Pflege Cologne
Alzheimer - eine Krankheit, die mehr Aufmerksamkeit erfordert! - Pflegesystem muss dem angepasst werden, auch, wenn es teurer wird! - Ich bin dabei:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de