WC-Anlagen: Plakate motivieren zum Händewaschen

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

WC-Anlagen: Plakate motivieren zum Händewaschen

Beitrag von Presse » 06.12.2013, 10:50

Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 06.12.2013:

Plakate in öffentlichen WC-Anlagen motivieren zum Händewaschen
BZgA geht an Orte des Geschehens

Köln, 6. Dezember 2013. „Wo waren deine Hände heute?“ - So lautet die Überschrift der neuen Plakataktion in öffentlichen WC-Anlagen von Kinos, Gaststätten und Raststätten, mit der die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an die wichtigste Maßnahme zum Schutz vor Infektionskrankheiten erinnert: dem gründlichen Händewaschen. Denn die Hände kommen ständig mit Gegenständen und anderen Menschen in Berührung und somit unvermeidbar auch mit Krankheitserregern. „Über die Hände können die Erreger leicht auf die Schleimhäute von Nase, Mund oder Augen gelangen und in unseren Körper eindringen. Deshalb ist es wichtig, diesen Übertragungsweg durch regelmäßiges Reinigen der Hände zu unterbrechen“, rät Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der BZgA.
Dass richtige Händehygiene noch nicht für alle selbstverständlich ist, zeigt eine repräsentative Befragung der BZgA zum Thema Infektionsschutz. Demnach halten sich gerade mal ein Drittel der Befragten (36 Prozent) an die empfohlene Dauer für das Händewaschen von mindestens 20 Sekunden. Auch die Reinigung der Fingerzwischenräume gehört nur für zwei Drittel (65 Prozent) fast immer dazu.
Mit drei neu entwickelten Plakatmotiven möchte die BZgA daher die Aufmerksamkeit auf die Händehygiene und die Bedeutung des Händewaschens lenken. Denn um die Übertragung von Krankheiten wie Grippe oder Magen-Darm-Infekte zu vermeiden, ist regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Seife - auch der Fingerzwischenräume und der Fingerkuppen - sowie das sorgfältige Abtrocknen mit einem sauberen Tuch elementar.
Ergänzend zur neuen Plakataktion bietet die BZgA zur Vermittlung der richtigen Händehygiene neben Filmbeiträgen auch verschiedene, altersgerecht aufbereitete Faltblätter, Aufkleber und Plakate zum richtigen Händewaschen bzw. Husten und Niesen zum Download oder zur kostenlosen Bestellung unter http://www.infektionsschutz.de an.
Die neuen Plakatmotive zum Händewaschen sind unter http://www.bzga.de/presse/pressemotive/ ... d-hygiene/ zum Download eingestellt.
Ausführliche Informationen zum Hygieneverhalten und Infektionsschutz unter: http://www.infektionsschutz.de
Den Ergebnisbericht zur BZgA-Infektionsschutzstudie finden Sie unter http://www.bzga.de/forschung/studien-un ... d-hygiene/
________________________________________
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Postfach 91 01 52
51071 Köln
Telefon: 0221 8992-0 / Durchwahl: -280
Fax: 0221 8992-300 / - 201
E-Mail: marita.voelker-albert@bzga.de
Internet: http://www.bzga.de
RSS-Feed: http://www.bzga.de/rss-presse.php
Twitter: https://twitter.com/bzga_de

Rob Hüser
phpBB God
Beiträge: 611
Registriert: 13.11.2005, 16:47

Händehygiene ist einfach zu gestalten ...

Beitrag von Rob Hüser » 07.12.2013, 07:59

Händehygiene ist einfach zu gestalten und in der Wirkung sehr effektiv.
Siehe auch unter
viewtopic.php?f=5&t=11470&hilit=H%C3%A4ndehygiene
R.H.
Das Pflegesystem muss dringend zukunftsfest reformiert werden!

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Öffentliche Toiletten: zum Händewaschen motivieren

Beitrag von WernerSchell » 28.12.2013, 07:41

Hygiene:
Neue Plakate in öffentlichen Toiletten sollen zum Händewaschen motivieren.

Mit drei neuen Plakatmotiven wirbt die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in öffentlichen WC-Anlagen für eine bessere Händehygiene. Die Plakate sollen in Toiletten von Kinos, Restaurants und Raststätten aufgehängt werden.
„Über die Hände können die Erreger leicht auf die Schleimhäute von Nase, Mund oder Augen gelangen und in unseren Körper eindringen“, sagt BZgA-Direktorin Elisabeth Pott. Deshalb sei es wichtig, diesen Übertragungsweg durch regelmäßiges Reinigen der Hände zu unterbrechen.
Die Pressemitteilung der BZgA finden Sie hier:
http://www.bzga.de/presse/pressemitteil ... nummer=870

Quelle: Gesundheitspolitische Informationen: GP_aktuell Nr. 24/13 vom 20.12.2013
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten