Wer zahlt das Altenheim, wenn die Rente nicht reicht?
Von Rechtsanwalt Diplom-Jurist Marcus Alexander Glatzel (6.12.2013)
Müssen Kinder für Ihre Eltern zahlen?
Aufgrund des medizinischen Fortschritts werden die Menschen zunehmend älter. Vielfach kann auch eine verbesserte Lebensqualität im Alter erreicht werden. Trotz dieser sehr positiven Entwicklung ist aber auch eine zunehmende Anzahl von älteren Menschen darauf angewiesen im Rahmen einer Heimbetreuung gepflegt zu werden. Die Heimbetreuung in höheren Pflegestufen ist dabei sehr teuer. Üblicherweise darf von einem monatlichen Beitrag von über 3.000 EUR ausgegangen werden. Um diese Kosten zu decken, reichen selbst überdurchschnittlich hohe Renten bzw. das Vermögen des pflegebedürftigen Menschen zumeist nicht aus. In diesen Fällen kann es dazu kommen, dass der Ehegatte oder die Kinder des Betroffenen durch die Sozialämter finanziell herangezogen werden sollen.
... (weiter lesen unter) .... http://www.123recht.net/article.asp?a=153228
Wer zahlt das Altenheim, wenn die Rente nicht reicht?
Moderator: WernerSchell