Mein Patient macht nicht mit - was nun? - Buchtipp

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Gesperrt
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Mein Patient macht nicht mit - was nun? - Buchtipp

Beitrag von WernerSchell » 11.04.2013, 09:26

Buchtipp!

Sabine Hammer (Hrsg.):

Mein Patient macht nicht mit - was nun?
Compliance als Schlüssel zum Therapieerfolg
Mit Beiträgen von Marieluise Bartels, Kathrin Fischer, Felix Graf, Sabine Hammer, Kathrin Jakob, Christine Michel, Veronika Pfitzenreiter, Sandra Polchow, Stephanie Voll

Bild

Preis: 22,99 EUR inkl. Mehrwertsteuer
Artikel-Nr.: 978-3-8248-0997-4
(1. Auflage 2013, Titel auf Lager, 143 Seiten, kartoniert)

Der Erfolg einer ärztlichen oder therapeutischen Behandlung steht und fällt mit der Compliance des Patienten. Ist ein Patient mit den Empfehlungen des Behandlers nicht einverstanden oder hält er sich nicht an gemeinsam getroffene Vereinbarungen, kann auch die wirksamste Therapiemethode nicht greifen.

Das Buch richtet sich in erster Linie an Praktiker der Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie, aber auch an andere Berufsgruppen, die im medizinisch-therapeutischen Bereich tätig sind. Auf der Grundlage eines Forschungsprojektes des Masterstudiengangs Therapiewissenschaften an der Hochschule Fresenius gibt das Buch Antworten auf die Fragen:

• Was ist Compliance?
• Welche Relevanz hat die Patientencompliance für den Therapieerfolg?
• Wie lässt sich Compliance messen und erforschen?
• Welche Faktoren können die Compliance aus Patientenperspektive behindern oder fördern?
• Welche grundlegenden Voraussetzungen bestehen, damit ein Patient compliant ist?
• Wie kann ich als Therapeut eine optimale Basis für eine Patientencompliance schaffen?
• Welche Strategien kann ich als Therapeut einsetzen, um den Patienten individuell dabei zu unterstützen, die an ihn gestellten Aufgaben bestmöglich zu bewältigen?
• Wie verhalte ich mich als Therapeut, wenn ein Patient nicht compliant ist?

Weitere Informationen unter
http://www.schulz-kirchner.de/cgi-bin/e ... e%20Hammer
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Gesperrt