Arzt-Irrtümer werden aufgedeckt

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Arzt-Irrtümer werden aufgedeckt

Beitrag von Presse » 27.03.2013, 07:42

Ärzte Zeitung, 27.03.2013
US-Forscher decken auf
Die Rangliste der Arzt-Irrtümer

Diagnostische Fehler im Fokus: US-Forscher haben jetzt anhand von Patientenakten untersucht, in welchen Fällen es zu ärztlichen Irrtümern kommt.
Von Elke Oberhofer
...
Hier hatten 69 Praktiker binnen eines Jahres rund 100.000 Patienten behandelt. Irrtümer bei der Diagnostik wurden mit "Triggerinformationen" in der
elektronischen Patientenakte aufgespürt: unerwartete Arztbesuche oder Klinikeinweisungen binnen 14 Tagen nach der Erstvorstellung (JAMA Intern Med 2013; online 25. Februar).
Probleme beim Arzt-Patienten-Kontakt
... (weiter lesen) .... http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirt ... management

+++
Ärzte Zeitung, 27.03.2013
Kommentar zu diagnostischen Fehlern
Arzt in der Zeitfalle

Von Elke Oberhofer
In Deutschland kann sich ein Arzt derzeit für jeden Patienten im Schnitt sieben Minuten Zeit nehmen. Der bürokratische Aufwand, der pro Patient zu leisten ist,
nahm bisher etwa weitere zwölf Minuten in Anspruch. Mit der Einführung des Patientenrechtegesetzes wird sich dieses Missverhältnis noch verschärfen.
... (mehr) ...
http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirt ... management

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Diagnostik-Inflation bringt nicht viel

Beitrag von WernerSchell » 28.03.2013, 07:42

Ärzte Zeitung online, 28.03.2013
Verunsicherte Patienten
Diagnostik-Inflation bringt nicht viel

Verunsicherten Patienten ist wenig geholfen, wenn Untersuchungen angefordert werden, die wahrscheinlich keinen Befund ergeben.
Negative Ergebnisse in der Apparatediagnostik können offenbar weder Krankheitsängste noch die zugrunde liegenden Beschwerden lindern.
... (mehr) ....
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=834 ... erz&n=2619
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten