Versorgung mit Palliativplätzen - M. Castens informiert

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Versorgung mit Palliativplätzen - M. Castens informiert

Beitrag von Service » 10.02.2013, 07:55

Mark Castens streitbarer und engagierter Experte und Lobbyist für eine bedarfsgerechte Versorgung mit Palliativplätzen ist Samstag, den 16.02.2013, 11.00 Uhr als Referent im Verein Ambulante Versorgungslücken zu Gast.

Nicht selten verdrängen Menschen die stille Gewissheit, dass die Endlichkeit unserer Lebenszeit gesellschaftliche und individuelle Antworten erforderlich macht. Was wird mit uns, wenn wir sterbenskrank sind? Wo finden sich Orte und Menschen, die in dieser Zeit an unserer Seite stehen? …und, gibt es genügend Möglichkeiten für den palliativen Abschied?
Können wir dem letzten Lebensabschnitt gelassen und voll Vertrauen entgegenblicken oder sind Hospizplätze Mangelware? Immer wieder kommt es zu Schlagzeilen, die deutlich machen, dass die letzte Lebenszeit nicht immer mit der Würde eines Menschen in Einklang zu bringen zu sein scheint.

Was kann ein speziell geschultes Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften sowie weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten, wenn sie an der Seite eines Betroffenen stehen? Dann, wenn eine Krankheit nicht mehr heilbar ist, aber durch eine intensive Behandlung der Krankheitssymptome die Lebensqualität um ein Vielfaches verbessert und oft auch eine Entlassung nach Hause ermöglicht werden kann.

Wie viel Raum hat das Ende des Lebens in unserem Leben? Handelt es sich bei der Palliativversorgung um ein sogenanntes „Luxusproblem“ oder aber schlicht und ergreifend um die Würde von sterbenskranken Menschen, die bis zum letzten Atemzug in Würde, ohne Schmerzen leben möchten?

Einer, der es wissen muss, ist Mark Castens aus Övelgönne. Erst als Angehöriger, inzwischen als Lobbyist und Experte streitet er seit Jahren erfolgreich für eine bedarfsgerechte Versorgung mit Hospizplätzen.
Mit seiner Petition hat Mark Castens neue Maßstäbe in der Hospizbewegung gesetzt.

Es ist ihm nicht nur gelungen, eine Debatte anzustoßen und nach vorne zu bringen – direkt hinein in den Bundestag und in alle Länderparlamente, sondern mit seinem Engagement ist es ihm gelungen, dem Ende des Lebens mehr Würde und gesellschaftliche Akzeptanz zu verschaffen. Wie sieht die Situation in Bremen aus?
Zeit: 11.00 – 13.00 Uhr
Ort: Humboldtstr. 126

Anmeldung und Nachfragen unter: Tel. 0421-38 09 734 oder avl@gmx.tm Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle Brunnenstr. Lin. 2, 3, 10

Quelle: Mitteilung vom 09.02.2013
Elsbeth Rütten - Vorstand
Ambulante Versorgunglücken e. V.
Humboldtstr. 126
28203 Bremen

Herbert Kunst
phpBB God
Beiträge: 894
Registriert: 13.11.2005, 13:48

Palliativversorgung - weiterer Ausbau zwingend geboten

Beitrag von Herbert Kunst » 10.02.2013, 16:20

Hallo Forum,
ja, die Palliativversorgung mit ihren verschiedenen Facetten gehört immer wieder angesprochen. So geschieht das auch durch Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hier im Neusser Raum.
Siehe dazu u.a.: Palliativstationen - Erhalt und weiterer Ausbau gefordert
viewtopic.php?t=17281&highlight=palliativversorgung
Das Thema wurde auch bereits mehrfach in Pflegetreffs angesprochen. Nun ist für den 19.11.2013 erneut das Thema "Palliativversorgung" bei einem Pflegetreff angesagt:
viewtopic.php?t=18242 Dazu wird von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk bereits jetzt eingeladen.
Gruß Herbert Kunst
Für menschenwürdige Pflege sind wir alle verantwortlich! - Dazu finde ich immer wieder gute Informationen unter http://www.wernerschell.de

Antworten