Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr 2013
Moderator: WernerSchell
Danke und gute Wünsche !
Hallo und guten Morgen!
Auch von mir gibt es aus gegebenem Anlass eine Wortmeldung:
Ich schließe mich gerne allen geäußerten guten Wünschen an und hoffe,
dass auch im neuen Jahr 2013 weiter lebhaft diskutiert werden kann.
Ich selbst habe in vielfacher Hinsicht von den hier angebotenen Informationen
profitiert und danke dafür herzlich.
Mit freundlichen Grüßen
Rob Hüser
Auch von mir gibt es aus gegebenem Anlass eine Wortmeldung:
Ich schließe mich gerne allen geäußerten guten Wünschen an und hoffe,
dass auch im neuen Jahr 2013 weiter lebhaft diskutiert werden kann.
Ich selbst habe in vielfacher Hinsicht von den hier angebotenen Informationen
profitiert und danke dafür herzlich.
Mit freundlichen Grüßen
Rob Hüser
Das Pflegesystem muss dringend zukunftsfest reformiert werden!
-
- Sr. Member
- Beiträge: 410
- Registriert: 05.12.2005, 08:38
frohe Feiertage und alles Gute im Neuen Jahr
Sehr geehrter Herr Schell und Team,
ich wünsche frohe Feiertage und alles Gute im Neuen Jahr. Danke auch für Ihre unermüdliche Arbeit Pro Pflege !
Herzliche Grüße
Ihre Anja Jansen
ich wünsche frohe Feiertage und alles Gute im Neuen Jahr. Danke auch für Ihre unermüdliche Arbeit Pro Pflege !
Herzliche Grüße
Ihre Anja Jansen
Es ist mehr Aufmerksamkeit für dementiell erkrankte Menschen nötig. Unser Pflegesystem braucht deshalb eine grundlegende Reform!
Danke und gute Wünsche !
Die vorhergesagte Weltuntergang ist ausgeblieben und jetzt - auch noch keine weiße Weihnachten!
Dennoch:
Allen hier im Forum frohes Fest und ein gutes Neues Jahr!
Besonderer Dank dem Team für stets aktuelle und gute Informationen.
Da man nur erneut bekräftigen: Weiter so!
Grüß Gott
Bajuware
Dennoch:
Allen hier im Forum frohes Fest und ein gutes Neues Jahr!
Besonderer Dank dem Team für stets aktuelle und gute Informationen.
Da man nur erneut bekräftigen: Weiter so!
Grüß Gott
Bajuware
Die Rahmenbedingungen des Pflegesystems stimmen nicht (mehr)! Dies gilt es zu beklagen. Pflegebedürftige und Pflegepersonal leiden unter dem System. - Verantwortungsträger sind gefordert!
Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt ...
Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt,
wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt,
wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt,
wenn der Laute bei dem Stummen verweilt
und begreift, was der Stumme ihm sagen will,
wenn das Leise laut wird und das Laute still,
wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,
das scheinbar Unwichtige wichtig und groß,
wenn mitten im Dunkeln ein winziges Licht
Geborgenheit und helles Leben verspricht,
dann, ja dann,
fängt Weihnachten an
(Rolf Krenzer)
Quelle: Weihnachtsgruß von MG-heute, erstellt am 24.12.2012, unter
http://www.mg-heute.de/?p=13430
wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt,
wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt,
wenn der Laute bei dem Stummen verweilt
und begreift, was der Stumme ihm sagen will,
wenn das Leise laut wird und das Laute still,
wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,
das scheinbar Unwichtige wichtig und groß,
wenn mitten im Dunkeln ein winziges Licht
Geborgenheit und helles Leben verspricht,
dann, ja dann,
fängt Weihnachten an
(Rolf Krenzer)
Quelle: Weihnachtsgruß von MG-heute, erstellt am 24.12.2012, unter
http://www.mg-heute.de/?p=13430
Gloria In Excelsis Deo
Weihnachten 2012 - "Ave Maria"
Gesang mit Bildern unterlegt
http://www.youtube.com/watch?v=Mek_26S9JWA
Helmut Lotti singt (auf französisch)
Gloria In Excelsis Deo
http://www.myvideo.de/watch/5182267/Hel ... celsis_Deo
Gesang mit Bildern unterlegt
http://www.youtube.com/watch?v=Mek_26S9JWA
Helmut Lotti singt (auf französisch)
Gloria In Excelsis Deo
http://www.myvideo.de/watch/5182267/Hel ... celsis_Deo
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 29.06.2007, 18:10
Alles Gute - auch für das Pflegesystem
Erst jetzt besteht Gelegenheit zur Wortmeldung:
Ich wünsche ein frohes (Rest)Weihnachtsfest und vor allem alles Gute im neuen Jahr 2013.
Möge ds Jahr 2013 endlich ein "Jahr der Pflege" werden!
Es sind dringlich grundlegende Reformen erforderlich!
Menschenwürdige Pflege
Ich wünsche ein frohes (Rest)Weihnachtsfest und vor allem alles Gute im neuen Jahr 2013.
Möge ds Jahr 2013 endlich ein "Jahr der Pflege" werden!
Es sind dringlich grundlegende Reformen erforderlich!
Menschenwürdige Pflege
Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen muss konsequent Beachtung finden!
Chartatext hier:
http://www.wernerschell.de/Medizin-Info ... 120505.PDF
Chartatext hier:
http://www.wernerschell.de/Medizin-Info ... 120505.PDF
Hallo nach Neuss und darüber hinaus ....
Ich wünsche alles Gute für das neue anstehende Jahr.
Danke Herr Schell für Ihr Engagement.
Kimmi
Ich wünsche alles Gute für das neue anstehende Jahr.
Danke Herr Schell für Ihr Engagement.
Kimmi
Dringend nötig: Lobby für pflegebedürftige Menschen (und Angehörige)!
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss) kümmert sich:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss) kümmert sich:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 27.03.2007, 11:57
Alles Gute - auch für das Pflegesystem
Auch von mir kommen alle guten Wünsche für das neue Jahr 2013.
Hoffentlich kommen wir endlich voran, wenn es darum geht,
bessere Pflegebedingungen durchzusetzen.
Kevin
Hoffentlich kommen wir endlich voran, wenn es darum geht,
bessere Pflegebedingungen durchzusetzen.
Kevin
Ich bin dabei:
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
-
- Sr. Member
- Beiträge: 315
- Registriert: 18.11.2005, 09:14
gutes und gesundes neues Jahr 2013
Gerhard Schenker
wünscht ein gutes und gesundes neues Jahr 2013!
wünscht ein gutes und gesundes neues Jahr 2013!
Das Pflegesystem bedarf einer umfassenden Reform - Pflegebegriff erneuern und Finanzierung zukunftsfest machen!
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Rezept für das neue Jahr
Für die hier und per E-Mail bzw. Telefon übermittelten guten Wünsche danke ich herzlich.
Die Aktivitäten für bessere Pflege-Rahmenbedingungen werden auch in 2013 fortgeführt.
Mit dem angefügten „Rezept“ wünsche ich nochmals alles Gute!
Rezept für das neue Jahr:
Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie
und zerlege sie in 30 oder 31 Teile,
so dass der Vorrat für ein Jahr reicht.
Jeder Tag wird einzeln angerichtet
aus 1 Teil Arbeit
und 2 Teilen Frohsinn und Humor.
Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu,
1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie
und 1 Prise Takt.
Dann wird die Masse
mit sehr viel Liebe übergossen.
Das fertige Gericht schmücke man
mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten
und serviere es täglich mit Heiterkeit.
Katharina Elisabeth Goethe (1731-1808), Mutter von Johann Wolfgang von Goethe
Die Aktivitäten für bessere Pflege-Rahmenbedingungen werden auch in 2013 fortgeführt.
Mit dem angefügten „Rezept“ wünsche ich nochmals alles Gute!
Rezept für das neue Jahr:
Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie
und zerlege sie in 30 oder 31 Teile,
so dass der Vorrat für ein Jahr reicht.
Jeder Tag wird einzeln angerichtet
aus 1 Teil Arbeit
und 2 Teilen Frohsinn und Humor.
Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu,
1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie
und 1 Prise Takt.
Dann wird die Masse
mit sehr viel Liebe übergossen.
Das fertige Gericht schmücke man
mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten
und serviere es täglich mit Heiterkeit.
Katharina Elisabeth Goethe (1731-1808), Mutter von Johann Wolfgang von Goethe
Vorsätze 2013
Vorsätze 2013
Mehr als jeder zweite Deutsche (59 Prozent) wünscht sich im neuen Jahr weniger Stress. Vor allem Männer möchten künftig mehr Zeit für ihre Familie haben (57 Prozent). Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Sorgen um Jobverlust und ... » http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52870
Mehr als jeder zweite Deutsche (59 Prozent) wünscht sich im neuen Jahr weniger Stress. Vor allem Männer möchten künftig mehr Zeit für ihre Familie haben (57 Prozent). Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Sorgen um Jobverlust und ... » http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52870