Hallo,
eine Arbeitskollegin hat mich gebeten, für sie herauszufinden, ob es ärztlicherseits eine Verpflichtung zu Hausbesuchen gibt.
Auf meiner Suche in ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe, daß ihr mit helfen könnt:
die pflegebedürftige Mutter meiner Kollegin braucht zur Zeit 2x wö einen Hausbesuch ihrer Ärztin, weil wegen eingeschränkter Nierenfunktion eine engmaschige Kontrolle der Nierenwerte erfolgen muss.
Jetzt haben sie Angst, daß die Ärztin diese Besuche nicht wahr nimmt, weil es ihr zuviel wird. dann würden sie den Hausarzt wechseln.
Ist die Ärztin verpflichtet, diese Hausbesuche durchzuführen?
Gleichzeitig ist aufgefallen, daß ihr Vater seit über 2 Jahren dieselben Medikamente einnimmt ( Blutdrucksenker, Lipidsenker) ohne daß eine Kontrolle der Blutwerte stattgefunden hätte.
Inwiefern hat hier eine Ärztin eine Sorgfaltspflicht?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Verpflichtung zum Hausbesuch?
Moderator: WernerSchell
-
- phpBB God
- Beiträge: 894
- Registriert: 13.11.2005, 13:48
Hallo,
grundsätzlich ist von einer ärztlichen Hausbesuchspflicht auszugehen. Allerdings ist diese Pflicht damit verbunden, dass auch ein Aufsuchen in der Wohnung medizinich indiziert ist.
Siehe in soweit zahlreiche Beiträge im Forum unter folgenden Adressen:
viewtopic.php?t=868&highlight=hausbesuch
viewtopic.php?t=12814&highlight=hausbesuch
viewtopic.php?t=15401&highlight=hausbesuch
Ein langjährige Medikation gehört eigentlich nach gewissen Abständenn auf den Prüfstand. In der Tat hat das mit ärztlicher Sorgfalt zu tun. Wenn ein Arzt dieser Pflicht nicht nachkommt, sollte man diesbezüglich Überprüfungen erbitten (einfordern).
Gruß Herbert Kunst
grundsätzlich ist von einer ärztlichen Hausbesuchspflicht auszugehen. Allerdings ist diese Pflicht damit verbunden, dass auch ein Aufsuchen in der Wohnung medizinich indiziert ist.
Siehe in soweit zahlreiche Beiträge im Forum unter folgenden Adressen:
viewtopic.php?t=868&highlight=hausbesuch
viewtopic.php?t=12814&highlight=hausbesuch
viewtopic.php?t=15401&highlight=hausbesuch
Ein langjährige Medikation gehört eigentlich nach gewissen Abständenn auf den Prüfstand. In der Tat hat das mit ärztlicher Sorgfalt zu tun. Wenn ein Arzt dieser Pflicht nicht nachkommt, sollte man diesbezüglich Überprüfungen erbitten (einfordern).
Gruß Herbert Kunst
Für menschenwürdige Pflege sind wir alle verantwortlich! - Dazu finde ich immer wieder gute Informationen unter http://www.wernerschell.de
-
- Full Member
- Beiträge: 192
- Registriert: 25.11.2005, 15:01
Hausbesuche - Ärzte drücken sich gerne daran vorbei
Guten Morgen,
die Hinweise zur Hausbesuchspflicht der Ärzte kann ich nur unterstreichen. Allerdings muss man wissen,
dass sich dennoch viele Ärzte an Hausbesuchen vorbei drücken (wollen), und zwar aus ökonomischen Gründen.
Daher muss man im Zweifel Druck machen.
Es grüßt Rita Reinarzt
die Hinweise zur Hausbesuchspflicht der Ärzte kann ich nur unterstreichen. Allerdings muss man wissen,
dass sich dennoch viele Ärzte an Hausbesuchen vorbei drücken (wollen), und zwar aus ökonomischen Gründen.
Daher muss man im Zweifel Druck machen.
Es grüßt Rita Reinarzt
Menschenwürdegarantie bedarf bei der Umsetzung entsprechender Rahmenbedingungen. Insoweit gibt es aber Optimierungsbedarf!
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Hausbesuchspflicht - Rechtslage verdeutlicht
Aus Forum:
viewtopic.php?p=67229#67229
Hausbesuchspflicht - wichtige Entscheidung verdeutlicht die Rechtslage!
Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Berlin-Brandenburg vom 21.12.2011 - L 24 KA 76/08 -
Leitsatz:
Die Nichtdurchführung eines Hausbesuchs zur ärztlichen Versorgung einer Heimbewohnerin bei Vorliegen einer Stauungspneumonie stellt einen schuldhaften Pflichtverstoß gegen die vertragsärztlichen Pflichten dar, der mit einer Disziplinarmaßnahme geahndet werden kann.
Siehe auch die Beiträge unter
viewtopic.php?t=868&highlight=hausbesuch
viewtopic.php?p=67229#67229
Hausbesuchspflicht - wichtige Entscheidung verdeutlicht die Rechtslage!
Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Berlin-Brandenburg vom 21.12.2011 - L 24 KA 76/08 -
Leitsatz:
Die Nichtdurchführung eines Hausbesuchs zur ärztlichen Versorgung einer Heimbewohnerin bei Vorliegen einer Stauungspneumonie stellt einen schuldhaften Pflichtverstoß gegen die vertragsärztlichen Pflichten dar, der mit einer Disziplinarmaßnahme geahndet werden kann.
Siehe auch die Beiträge unter
viewtopic.php?t=868&highlight=hausbesuch
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Heimbesuche: Bei der Abrechnung lauern Tücken
Heimbesuche: Bei der Abrechnung lauern Tücken
Behandeln Ärzte Patienten in Heimen, so müssen sie bei der Abrechnung penibel auf die Details der Visite achten.
Knifflig ist etwa die essenzielle Fragestellung, wann ein solcher Besuch dringend notwendig war.
Ein Medizinrechtler gibt Tipps. mehr » http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=876 ... ung&n=3951
Behandeln Ärzte Patienten in Heimen, so müssen sie bei der Abrechnung penibel auf die Details der Visite achten.
Knifflig ist etwa die essenzielle Fragestellung, wann ein solcher Besuch dringend notwendig war.
Ein Medizinrechtler gibt Tipps. mehr » http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=876 ... ung&n=3951