Mobbing - Kleinkrieg am Arbeitsplatz
Eschborn (ots)
- Aktuelle Online-Umfrage von Monster zeigt: 75 Prozent der
Befragten waren schon einmal von Mobbing im Beruf betroffen Schikanen, Intrigen und Ausgrenzung wirken sich nicht nur auf das Arbeits- und Leistungsverhalten der betroffenen Beschäftigten aus. Rund 20 Prozent erkranken in Folge von Mobbing für mehr als sechs Wochen, laut einer repräsentativen Befragung* der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Eine Nutzer-Umfrage des bekanntesten deutschen Karriereportals** Monster zeigt nun, dass 75 Prozent am Arbeitsplatz schon einmal Opfer von Mobbing waren. Immerhin 15 Prozent der Umfrageteilnehmer waren zwar nicht direkt betroffen, wissen aber von Mobbingfällen gegenüber Kollegen in ihrem Unternehmen. Nur 10 Prozent der deutschen Befragten geben an, dass sie das Arbeitsklima in ihrem Unternehmen rundum angenehm finden.
Die Ergebnisse der Umfrage auf einen Blick:
Ist Mobbing ein Thema in Ihrem beruflichen Umfeld?
Nein, wir haben ein angenehmes
Arbeitsklima bei uns im Unternehmen. 10% (79)
Ja, ich war zwar nicht betroffen, aber
vereinzelt wurden bei uns schon
Mitarbeiter gemobbt. 15% (121)
Ja, ich war sogar schon selbst betroffen. 75% (600) Unter Mobbing am Arbeitsplatz versteht man nach Heinz Leymann, einem Pionier der Arbeitspsychologie im Bereich Mobbing-Forschung, "negative kommunikative Handlungen, die gegen eine Person gerichtet sind und die sehr oft oder über einen längeren Zeitraum vorkommen." Typische Mobbinghandlungen sind das Verbreiten von Gerüchten, eine grundsätzlich schlechte Bewertung der Arbeitsleistung, sinnlose Aufgaben oder ständige Sticheleien und Kritik. Die Folgen für die Opfer können von Depressionszuständen, Schlaf- und Essstörungen bis hin zu Muskelerkrankungen reichen. Dabei kann man aber nicht in jedem Fall von Ärger mit Kollegen auch von Mobbing am Arbeitsplatz sprechen. Oftmals wird nicht klar zwischen Mobbing und alltäglichen Konflikten unterschieden - daraus erklärt sich auch die auffällig hohe Zahl Mobbingbetroffener in der Monster Umfrage.
"Die Rechtsprechung prüft hier sehr genau, ob wirklich Mobbing vorliegt. Ist dies der Fall, können den Arbeitgeber Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüche treffen, wenn er seine Mitarbeiter nicht entsprechend schützt", so Urs Peter Janetz, Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Liegt hingegen kein Mobbing vor, sondern ein alltäglicher Konflikt und kündigt der betroffene Arbeitnehmer, kann dies zu einer (längeren) Sperrzeit beim Arbeitslosengeld führen, da kein Grund für eine Kündigung gegeben ist. Der "Mobber" wiederum muss mit Versetzung, Abmahnung oder gar (fristloser) Kündigung rechnen."
Mobbingopfer haben oftmals das Gefühl, sich in einer ausweglosen Situation zu befinden. Doch es gibt verschiedene Maßnahmen, um sich dagegen zu wehren. Einzelne Mobber können meist ausgebremst werden, indem man sie direkt auf ihr Verhalten anspricht. Auch empfiehlt es sich, den Arbeitgeber zu informieren und um Hilfe zu bitten. Um rechtliche Schritte einzuleiten, ist ein detailliert geführtes Mobbingtagebuch von großer Hilfe, denn die Beweislast liegt beim Opfer. Viele weitere Tipps zum Thema Mobbing bietet das Monster Karrierejournal ( http://karriere-journal.monster.de/mobb ... yment.aspx ).
1.015 Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben vom 21. Februar bis zum 6. März 2011 an der Online-Umfrage teilgenommen. Das Karriereportal Monster führt in regelmäßigen Abständen Befragungen auf lokalen und globalen Webseiten des Unternehmens zu Themen rund um Arbeitsplatz und Karriere durch. Diese Befragungen sind nicht repräsentativ, sondern spiegeln die Meinung der Nutzer von Monster wider.
Druckfähiges Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung finden Sie unter: http://www.webershandwick.de/monster/thumb.html
Über Monster Deutschland:
Monster, http://www.monster.de, ist das bekannteste private Online-Karriereportal in Deutschland** mit einem umfassenden Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main. Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen. Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika, Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S&P 500 notiert.
*"Der Mobbing-Report - Eine Repräsentativstudie für die Bundesrepublik Deutschland" (2002), erhältlich bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
** Nielsen Studie - Dezember 2010
Quelle: Pressemitteilung vom 31.03.2011
Ansprechpartner für die Medien:
Monster Worldwide Deutschland GmbH
Dr. Katrin Luzar
Tel.: 06196.99 92 -688; Fax: 06196.99 92 -922
E-Mail: katrin.luzar@monster.de
Anne Seeanner
Tel.: 06196.99 92 -626; Fax: 06196.99 92 -922
E-Mail: anne.seeanner@monster.de
Mobbing - Kleinkrieg am Arbeitsplatz
Moderator: WernerSchell
-
- phpBB God
- Beiträge: 733
- Registriert: 23.09.2007, 09:47
Mobbing weit verbreitet
Dass Mobbing weit verbreitet ist, weiß jeder. Allerdings kommen auch noch weitere Maßnahmen hinzu, die offensichtlich rechtmäßig sind, aber gleichwohl disziplinierende Wirkung haben. Als Beleg dafür ist die Texteinstellung mit der Zivilcourage geeignet:
viewtopic.php?t=15636
Pflegekraft handelt völlig korrekt, verliert aber den Arbeitsplatz, rechtlich offensichtlich alles korrekt.
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln.
Pflege Cologene
viewtopic.php?t=15636
Pflegekraft handelt völlig korrekt, verliert aber den Arbeitsplatz, rechtlich offensichtlich alles korrekt.
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln.
Pflege Cologene
Alzheimer - eine Krankheit, die mehr Aufmerksamkeit erfordert! - Pflegesystem muss dem angepasst werden, auch, wenn es teurer wird! - Ich bin dabei:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
-
- phpBB God
- Beiträge: 733
- Registriert: 23.09.2007, 09:47
Mobbing und andere Rechtswidrigkeiten
Was alles so möglich ist:
viewtopic.php?t=15830
MitarbeiterInnen müssen "munterer" werden, dürfen sich nicht alles gefallen lassen.
Lb Grüße Pflege Cologne
viewtopic.php?t=15830
MitarbeiterInnen müssen "munterer" werden, dürfen sich nicht alles gefallen lassen.
Lb Grüße Pflege Cologne
Alzheimer - eine Krankheit, die mehr Aufmerksamkeit erfordert! - Pflegesystem muss dem angepasst werden, auch, wenn es teurer wird! - Ich bin dabei:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Werkbuch Mobbing - Buchtipp
Buchtipp!
Martin Wolmerath / Axel Esser (Hrsg.):
Werkbuch Mobbing
Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz

Näheres hier:
http://www.wernerschell.de/Buchtipps/we ... obbing.php
Martin Wolmerath / Axel Esser (Hrsg.):
Werkbuch Mobbing
Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz

Näheres hier:
http://www.wernerschell.de/Buchtipps/we ... obbing.php
Mobbing als Führungsproblem
Mobbing als Führungsproblem / Wo der Chef Kommunikationsschwächen hat, häufen sich Schikanen unter Kollegen
Baierbrunn (ots) - Der Stil von Vorgesetzten beeinflusst auch das Verhalten von Arbeitskollegen untereinander. Die "Apotheken Umschau"
berichtet über eine Studie von Psychologen der Freien Universität Berlin, die dies aus einer Befragung von knapp 5000 Beschäftigten schließen. Fälle von Psychoterror traten seltener in Abteilungen auf, in denen sich die Führungskräfte gesprächsbereit zeigten und Mitarbeitern bei Entscheidungen ein Mitspracherecht einräumten. In Gruppen mit Mobbing stieg das Risiko, an einer Depression zu erkranken, um das Doppelte.
Viele Informationen zum Mobbing finden Sie unter
http://www.apotheken-umschau.de/Psychol ... 18888.html
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2012 A liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 09.03.2012 Wort und Bild - Apotheken Umschau
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.apotheken-umschau.de
Baierbrunn (ots) - Der Stil von Vorgesetzten beeinflusst auch das Verhalten von Arbeitskollegen untereinander. Die "Apotheken Umschau"
berichtet über eine Studie von Psychologen der Freien Universität Berlin, die dies aus einer Befragung von knapp 5000 Beschäftigten schließen. Fälle von Psychoterror traten seltener in Abteilungen auf, in denen sich die Führungskräfte gesprächsbereit zeigten und Mitarbeitern bei Entscheidungen ein Mitspracherecht einräumten. In Gruppen mit Mobbing stieg das Risiko, an einer Depression zu erkranken, um das Doppelte.
Viele Informationen zum Mobbing finden Sie unter
http://www.apotheken-umschau.de/Psychol ... 18888.html
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2012 A liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 09.03.2012 Wort und Bild - Apotheken Umschau
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.apotheken-umschau.de
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Mobbing .... Verhaltensratschläge
Das Buch
Werner Schell:
100 Fragen zum Umgang mit Mängeln in Pflegeeinrichtungen

http://www.wernerschell.de/Buchtipps/10 ... tungen.php
viewtopic.php?t=15865
befasst sich auch mit dem Thema Mobbing und gibt Verhaltensratschläge. Dort ist auch eine ausführliche Literaturliste zu finden.
Werner Schell:
100 Fragen zum Umgang mit Mängeln in Pflegeeinrichtungen

http://www.wernerschell.de/Buchtipps/10 ... tungen.php
viewtopic.php?t=15865
befasst sich auch mit dem Thema Mobbing und gibt Verhaltensratschläge. Dort ist auch eine ausführliche Literaturliste zu finden.