Pflegefachpersonal – GAU für die Gesundheitswirtschaft?

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Pflegefachpersonal – GAU für die Gesundheitswirtschaft?

Beitrag von Presse » 09.10.2011, 09:09

Pflegefachpersonal – der GAU für die Gesundheitswirtschaft?
Fachtagung des Deutschen Pflegerates


Der Deutsche Pflegerat lädt zu einer Fachtagung "Pflegefachpersonal – der GAU für die Gesundheitswirtschaft? - Strategien zur Personalentwicklung auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse" am 11.11.2011 in Berlin ein.

Programmflyer unter http://www.deutscher-pflegerat.de .

Der Deutsche Pflegerat beginnt mit dieser Fachtagung eine Diskussion um eine adäquate Personalausstattung im Gesundheits- und Pflegewesen. Es werden Ergebnisse der RN4CAST-Studie präsentiert, die gerade auch im Vergleich mit Daten aus dem Jahr 2001 die Auswirkungen des Personalabbaus in den Krankenhäusern zeigen (Prof. Dr. Reinhart Busse, TU Berlin).

Zudem werden zwei versierte Pflegewissenschaftlern schildern, wie sich Ergebnisse in Großbritannien darstellen und welche Lehren daraus gezogen werden können (Dr. Michael Simon, University Southampton und Prof. Dr. Anne Marie Rafferty, Kings College London).

Ein Modell der Personalbedarfsprognose wurde für NRW entwickelt (Prof. Dr. Michael Isfort, dip Köln).

Abschließend wird die alte Frage "wie viele Pflegefachpersonen gibt es in Deutschland überhaupt?", mit einer kritischen Analyse der wichtigsten öffentlichen Statistiken neu beleuchtet (Prof. Dr. Michael Simon, Hochschule Hannover).

Ort: Repräsentanz der Robert Bosch Stiftung
Bismarckstraße 71, 10627 Berlin

Tel. 030 / 32788-550
Tagungsbeitrag: 155,00 Euro (inkl. MWSt.)

Anmeldung:
Rückfax des Anmeldeformulars, Rückseite Programmflyer an: 030-219157-77
oder online: http://www.amiando.com/DARDBUH

Quelle: Pressemitteilung vom 07.10.2011
Deutscher Pflegerat e.V. - http://www.deutscher-pflegerat.de

Antworten