Vorsorgevollmacht - Formular wirksam

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
LaraS
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 11.07.2011, 13:58

Vorsorgevollmacht - Formular wirksam

Beitrag von LaraS » 14.08.2011, 15:50

Hallo liebes Forum,

ich habe eine Frage zur Vorsorgevollmacht. Es gibt ja im Netz viele Formulare, wie z.B. hier:www.juristische-betreuung.de/vorsorgevo ... muster.php .
Kann man diese Formulare einfach übernehmen, oder muss man sie abschreiben? Gibt es sonstige Formvorschriften. Ein Testament z.B. muss ja handeschriftlich verfasst werden. Ich es sinnvoll, so ein Forumular von einem Notar gegenzeichnen zu lassen?

Vielen Dank.

Rauel Kombüchen
phpBB God
Beiträge: 542
Registriert: 15.11.2005, 15:04

Vorsorgevollmacht - relativ wenig Formvorschriften

Beitrag von Rauel Kombüchen » 15.08.2011, 07:37

Hallo,

ohne hier auf einen konkreten Formulartext einzugehen:

Hinsichtlich der Fertigung einer Vorsorgevollmacht ist eine bestimmte Form nicht vorgeschrieben. Man muss nur die Form so gestalten, dass die Erklärungen gut lesbar bzw. verständlich sind. Datum und Unterschrift dürfen natürlich nicht fehlen.
Man kann den Text handschriftlich, maschinenschriftlich oder per Formblatt ausfertigen. Die Unterschrift kann man bei der Kommunalbehörde beglaubigen lassen. Die notarielle Hilfe kann auch jeder beliebig in Anspruch nehmen. Enthält allerdings die Vollmacht die Berechtigung, auch über Immobilien zu verfügen, muss noteriell beurkundet werden.
Befugnisse zur Gesundheitsfürsorge und bzw. zur möglichen Unterbringung müssen im Vorsorgevollmachttext ausdrücklich Erwähnung finden. Das ist lt. BGB so vorgegeben.
Bei Unsicherheiten hinsichtlich Form und Inhalt sollte man sich im Zweifel vor Ort beraten lassen.

MfG Rauel
Pflegeversicherung - Pflegebegriff erneuern und Finanzierung nachhaltig sichern! BürgerInnen müssen mehr Informationen erhalten - z.B. wg. Individualvorsorge!

Antworten