Reisen mit Krebs – eine gute Planung ist das A und O
Für viele Krebspatienten bedeutet Reisen mehr als nur eine kurze Auszeit. Eine Urlaubsreise kann zum Beispiel als ein wichtiger Schritt zurück ins normale Leben empfunden werden. Doch viele Krebspatienten sind unsicher, was sie sich zumuten können und was sie bei der Reiseplanung berücksichtigen müssen. Das DKG-Internetportal gibt im Reisemonat Juli einen Überblick über die wichtigsten Punkte zu Urlaub und Krebs.
Berlin, 5. Juli 2011 – Für Krebspatienten ist es wichtig, sich eigene Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen. Besonders der Sommer weckt bei vielen die Reiselust, z.B. mit Kind und Kegel, allein oder mit dem Partner fremde Regionen zu erkunden oder sich einfach nur in der Sonne zu erholen. Eine Krebserkrankung schließt eine Urlaubsreise zumeist nicht aus, sie kann sogar eine gute Gelegenheit sein, neue Kraft zu tanken, beispielsweise für kommende Therapien oder um die Genesung voranzutreiben.
Reisen mit einer Krebserkrankung erfordert jedoch eine besondere Planung und vor allem das persönliche Gespräch mit dem Arzt. Er kann die Reisefähigkeit einschätzen, notwendige Maßnahmen mit dem Patienten erörtern oder auch Empfehlungen über geeignete oder weniger geeignete Reiseziele abgeben. Oft ist mehr möglich, als der Patient glaubt. Prof. Dr. Petra Feyer, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie, Rehabilitation und Sozialmedizin (ASORS), erläutert im Audio-Interview die wichtigsten Punkte. Den aktuellen Bericht und das Gespräch finden Sie ab sofort unter: http://www.krebsgesellschaft.de/thema_juli2011
Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) ist das größte onkologische Netzwerk von Experten im deutschsprachigen Raum und zählt mehr als. 6.000 Mitglieder. Das Internetportal http://www.krebsgesellschaft.de hat im Monat über 800.000 Besucher und ist Deutschlands größtes Wissensportal zum Thema Krebs.
Quelle: Pressemitteilung vom 05.07.2011
Kontakt und weitere Informationen:
Internetportal der Deutschen
Krebsgesellschaft e.V.
dkg-web gmbh
Janett Lange
Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin
Tel: (030) 810 316-112
E-Mail: janett.lange@dkg-web.de
Journalisten-Service:
Internetportal der Deutschen
Krebsgesellschaft e.V.
dkg-web gmbh
Presse: Kirsten Herkenrath
Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin
Tel: (030) 810 316-301 / 0177 823 22 23
E-Mail: kirsten.herkenrath@dkg-web.de
Reisen mit Krebs – eine gute Planung ist das A und O
Moderator: WernerSchell