Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. April 2011
Scheuermann, Rundrücken, Skoliose – Haltungsschäden bei Kindern
Rückenbeschwerden sind die Ursache für jeden zehnten Krankschreibungstag in Deutschland. Die Ursachen dafür liegen oft in der Kindheit. Rückenschmerzen sind im Kindesalter zwar noch relativ selten, aber frühe Haltungsfehler machen sich später im Erwachsenenalter oft schmerzhaft bemerkbar. Umso wichtiger ist es, dass Eltern bei der Körperhaltung ihres Kindes genau hinschauen und notfalls korrigierend eingreifen. Insbesondere während des pubertären Wachstumsschubes ist die Wirbelsäule anfällig für Fehlentwicklungen: bei Mädchen zwischen dem 11. und 15. Lebensjahr und bei Jungen zwischen dem 12. und 17. Lebensjahr.
Der häufigste Haltungsfehler besteht in einem Rundrücken, einer extremen Krümmung der Wirbelsäule im Brustbereich, bei der Kopf und Schultern nach vorne geneigt sind. Auch Morbus Scheuermann oder Skoliose sind verbreitete Störungen. Egal, welche Ursachen ihnen zugrunde liegen, eine nachlässige Körperhaltung wirkt meist verschlimmernd.
Was man bei der Körperhaltung eines Kindes beachten sollte und wie man gegebenenfalls gegensteuern kann, das erfahren Interessierte vom 1. bis 15. April 2011 am Gesundheitstelefon der Landezentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG). Der Ansagetext des LZG-Gesundheitstelefons ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören und auch im Internet nachzulesen unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de.
V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer LZG
Haltungsschäden bei Kindern - Gesundheitstelefon informiert
Moderator: WernerSchell
Haltungsschäden bei Kindern - Gesundheitstelefon informiert
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de