Alkohol im Alter wird in Pflegeheimen zum Problem
Moderator: WernerSchell
Alkohol im Alter wird in Pflegeheimen zum Problem
Alkohol im Alter wird in Pflegeheimen zum Problem
Sucht und Abhängigkeit bei alten Menschen sind ein zunehmendes Problem für das Personal in Alten- und Pflegeheimen. "Das Thema ist schrittweise akut geworden", sagte Claudia Diekneite von der Landesstelle für Suchtfragen in Schwerin. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=621 ... lege&n=605
Sucht und Abhängigkeit bei alten Menschen sind ein zunehmendes Problem für das Personal in Alten- und Pflegeheimen. "Das Thema ist schrittweise akut geworden", sagte Claudia Diekneite von der Landesstelle für Suchtfragen in Schwerin. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=621 ... lege&n=605
Alkohol im Alter wird zunehmend zum Problem
Alkohol im Alter wird zunehmend zum Problem
Sucht und Alkoholabhängigkeit bei alten Menschen sind ein zunehmendes Problem für das Personal in Alten- und Pflegeheimen sowie in Suchtberatungsstellen. Nach Schätzungen haben bundesweit rund 400 000 Menschen im Rentenalter ein Alkoholproblem, ein bis zwei Millionen sind medikamentenabhängig. «Das Thema ist mit dem demografischen Wandel schrittweise akut geworden», sagte die Geschäftsführerin der Landesstelle für Suchtfragen in Schwerin, Claudia Diekneite.
.... (mehr)
http://www.journalmed.de/newsview.php?id=31554
Sucht und Alkoholabhängigkeit bei alten Menschen sind ein zunehmendes Problem für das Personal in Alten- und Pflegeheimen sowie in Suchtberatungsstellen. Nach Schätzungen haben bundesweit rund 400 000 Menschen im Rentenalter ein Alkoholproblem, ein bis zwei Millionen sind medikamentenabhängig. «Das Thema ist mit dem demografischen Wandel schrittweise akut geworden», sagte die Geschäftsführerin der Landesstelle für Suchtfragen in Schwerin, Claudia Diekneite.
.... (mehr)
http://www.journalmed.de/newsview.php?id=31554
Alkohol im Alter wird in Pflegeheimen zum Problem
Alkohol im Alter wird in Pflegeheimen zum Problem
Sucht und Alkoholabhängigkeit bei alten Menschen sind ein zunehmendes Problem für das Personal in Alten- und Pflegeheimen sowie in Suchtberatungsstellen. Nach Schätzungen haben bundesweit rund 400 000 Menschen im Rentenalter ein Alkoholproblem, ein bis zwei Millionen sind medikamentenabhängig. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=621 ... lege&n=606
Sucht und Alkoholabhängigkeit bei alten Menschen sind ein zunehmendes Problem für das Personal in Alten- und Pflegeheimen sowie in Suchtberatungsstellen. Nach Schätzungen haben bundesweit rund 400 000 Menschen im Rentenalter ein Alkoholproblem, ein bis zwei Millionen sind medikamentenabhängig. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=621 ... lege&n=606
Frauen trinken immer mehr
Frauen trinken immer mehr
Alkoholabhängigkeit ist kein reines Männerthema mehr. Darauf hat die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, anlässlich ihrer Jahrestagung "Alkohol - für Frauen (k)ein Problem?"am Dienstag in Berlin hingewiesen. Denn 370 000 Frauen in Deutschland sind alkoholabhängig. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=622 ... haft&n=623
Alkoholabhängigkeit ist kein reines Männerthema mehr. Darauf hat die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, anlässlich ihrer Jahrestagung "Alkohol - für Frauen (k)ein Problem?"am Dienstag in Berlin hingewiesen. Denn 370 000 Frauen in Deutschland sind alkoholabhängig. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=622 ... haft&n=623
Pflegebedürftige haben ein Suchtproblem
Ärzte Zeitung, 20.10.2010
Viele Pflegebedürftige haben ein Suchtproblem
BERLIN (dpa). Rund 14 Prozent der Pflegebedürftigen, die in Heimen oder von ambulanten Diensten betreut werden, haben Suchtprobleme. Alkohol und Medikamente stehen dabei im Vordergrund, wie eine Studie des Bundesgesundheitsministeriums ergab.
.... (mehr) http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... sid=625115
Viele Pflegebedürftige haben ein Suchtproblem
BERLIN (dpa). Rund 14 Prozent der Pflegebedürftigen, die in Heimen oder von ambulanten Diensten betreut werden, haben Suchtprobleme. Alkohol und Medikamente stehen dabei im Vordergrund, wie eine Studie des Bundesgesundheitsministeriums ergab.
.... (mehr) http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... sid=625115
Suchtprobleme im Alter werden unterschätzt
Suchtprobleme im Alter werden unterschätzt
Immer mehr ältere Menschen sind abhängig von Alkohol oder Tabletten. Ein neues Modellprojekt des Bundesgesundheitsministeriums will Fachkräfte der Alten- und Suchthilfe für das Thema sensibilisieren und schulen. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=625 ... ssen&n=661
Immer mehr ältere Menschen sind abhängig von Alkohol oder Tabletten. Ein neues Modellprojekt des Bundesgesundheitsministeriums will Fachkräfte der Alten- und Suchthilfe für das Thema sensibilisieren und schulen. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=625 ... ssen&n=661
-
- Full Member
- Beiträge: 168
- Registriert: 14.11.2005, 08:17
Sucht im Alter wird zunehmen
Sucht im Alter wird zunehmen
Allmählich werden diejenigen Menschen älter, alt, die in den zurückliegenden Jahren die Freiheiten dieser Gesellschaft in jeder Hinsicht genossen haben. Darunter sind zunehmend Drogenabhängige, Alkoholkranke ......
Wir werden insoweit noch allergrößte Probleme bekommen. Man darf sich Sorgen machen.
Hilde
Allmählich werden diejenigen Menschen älter, alt, die in den zurückliegenden Jahren die Freiheiten dieser Gesellschaft in jeder Hinsicht genossen haben. Darunter sind zunehmend Drogenabhängige, Alkoholkranke ......
Wir werden insoweit noch allergrößte Probleme bekommen. Man darf sich Sorgen machen.
Hilde
Mehr Pflegekräfte = bessere Pflege!
-
- phpBB God
- Beiträge: 733
- Registriert: 23.09.2007, 09:47
Re: Sucht im Alter wird zunehmen
Liebe Hilde,Hildegard Kaiser hat geschrieben: .... Allmählich werden diejenigen Menschen älter, alt, die in den zurückliegenden Jahren die Freiheiten dieser Gesellschaft in jeder Hinsicht genossen haben. Darunter sind zunehmend Drogenabhängige, Alkoholkranke ......
Wir werden insoweit noch allergrößte Probleme bekommen. Man darf sich Sorgen machen. ....
wegen der anstehenden Probleme sehe ich auch schwarz. Auch insoweit besteht Handlungsbedarf - mit immer weniger Fachpersonal ?
Es grüßt PflegeCologne
Alzheimer - eine Krankheit, die mehr Aufmerksamkeit erfordert! - Pflegesystem muss dem angepasst werden, auch, wenn es teurer wird! - Ich bin dabei:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Mehr Alte mit Suchtproblemen
Mehr Alte mit Suchtproblemen
Ein Gläschen in Ehren - sollte man im Alter hin und wieder verwehren. Denn die Zahl abhängiger Senioren steigt. Die Drogenbeauftragte liefert "alarmierende Zahlen": Jeder siebte Pflegebedürftige soll Probleme mit Alkohol und Tabletten haben. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=684 ... ten&n=1580
Ein Gläschen in Ehren - sollte man im Alter hin und wieder verwehren. Denn die Zahl abhängiger Senioren steigt. Die Drogenbeauftragte liefert "alarmierende Zahlen": Jeder siebte Pflegebedürftige soll Probleme mit Alkohol und Tabletten haben. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=684 ... ten&n=1580
-
- Sr. Member
- Beiträge: 410
- Registriert: 05.12.2005, 08:38
Immer mehr Abhängigkeiten im Alter
Ja, diese Probleme sehen wir in der Pflege seit Jahren, mit zunehmender Tendenz. Manchmal ist es "vor Ort" arg schwierig, mit diesen Situationen umzugehen. Ich denke, dass die Abhängigkeiten der Senioren diskutiert gehören. Was soll eigentlich noch werden, wenn die nachrückenden Generationen, die ohnehin noch freier mit Alkohol (siehe Komasaufen) und Medikamenten umgehen, in das Seniorenalter kommen? Andererseits wird darüber diskutiert, dass die älteren Menschen mangelernährt sind. Was ist eigentlich los? Brauchen wir nicht bald eine Analyse all dieser Problemsituationen und vor allem Lösungskonzepte?Presse hat geschrieben: ..... Ein Gläschen in Ehren - sollte man im Alter hin und wieder verwehren. Denn die Zahl abhängiger Senioren steigt. Die Drogenbeauftragte liefert "alarmierende Zahlen": Jeder siebte Pflegebedürftige soll Probleme mit Alkohol und Tabletten haben. ....
MfG Anja
Es ist mehr Aufmerksamkeit für dementiell erkrankte Menschen nötig. Unser Pflegesystem braucht deshalb eine grundlegende Reform!
-
- phpBB God
- Beiträge: 1292
- Registriert: 13.11.2005, 13:58
Eine Millition Ältere sind tablettensüchtig
Die in Düsseldorf erscheinende Rheinische Post berichtet am 29.07.2014 über
"Eine Millition Ältere sind tablettensüchtig ".
In diesem Beitrag wird erneut verdeutlicht, dass viele ältere Menschen tablettensüchtig, abhängig, sind.
Anscheinend will das Bundesgesundheitsministerium dem entgegen wirken. Das ist gut so.
Allerdings ist auch Ursachenforschung angesagt. Dazu gehört dann festzustellen, dass offensichtlich
seitens der Ärzteschaft zuviel und die falschen Arzneimittel veordnet werden. Sie folgen damit dem
Druck der Pharmaindustrie.
Die Politik wäre demnach gut beraten, dem Verschreibungsverhalten der Ärzte und dem Wachstums-
streben der Pharmaindustrie entgegen zu wirken.
Gaby Modig
"Eine Millition Ältere sind tablettensüchtig ".
In diesem Beitrag wird erneut verdeutlicht, dass viele ältere Menschen tablettensüchtig, abhängig, sind.
Anscheinend will das Bundesgesundheitsministerium dem entgegen wirken. Das ist gut so.
Allerdings ist auch Ursachenforschung angesagt. Dazu gehört dann festzustellen, dass offensichtlich
seitens der Ärzteschaft zuviel und die falschen Arzneimittel veordnet werden. Sie folgen damit dem
Druck der Pharmaindustrie.
Die Politik wäre demnach gut beraten, dem Verschreibungsverhalten der Ärzte und dem Wachstums-
streben der Pharmaindustrie entgegen zu wirken.
Gaby Modig
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!