Pflegefachkräfte - Ausländische Qualifikationen

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Pflegefachkräfte - Ausländische Qualifikationen

Beitrag von Presse » 13.10.2010, 15:45

Ausländische Qualifikationen anerkennen - Fachkräftepotentiale für die Pflege ausschöpfen
bpa begrüßt Anträge im Bundestag und fordert rasche Umsetzung


Berlin (ots) - Der von der Bundeskanzlerin angekündigte "Herbst der Entscheidungen" sorgt auch beim Thema Fachkräftemangel für Bewegung. Am letzten Freitag hat der Bundestag zwei entsprechende Anträge beraten. CDU/CSU und FDP fordern die Bundesregierung auf, eine Regelung für ein vereinfachtes sowie zügiges Anerkennungsverfahren für im Ausland erworbene Qualifikationen vorzulegen. Es soll ein Rechtsanspruch auf das Verfahren eingeführt werden und innerhalb von sechs Monaten sollen die Qualifikationen bewertet werden.

"Die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ist ein enorm wichtiger Baustein, um den zukünftigen Fachkräftebedarf in der Pflege zu decken. Komplizierte Regelungen führen nur dazu, dass die Abschlüsse der im Land befindlichen Fachkräfte weiterhin nicht anerkannt werden und interessierte Fachkräfte einen Bogen um Deutschland machen. Deshalb brauchen wir ein entsprechendes Gesetz", so Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). Experten gehen in den kommenden 10 Jahren von einem Gesamtbedarf von zusätzlichen 300.000 Pflegekräften aus.

"Um dem Fachkräftemangel in der Pflege in den Griff zu bekommen, müssen wir alle Register ziehen. Die bessere Anerkennung ausländischer Qualifikationen in der Pflege ist dabei ein wichtiger Baustein. Zahlreiche ausländische Pflegefachkräfte arbeiten in unseren Einrichtungen, ohne dass ihre Abschlüsse anerkannt werden. So können wir sie nicht gemäß ihrer tatsächlichen Qualifikation einsetzen. Wir begrüßen, dass die Bundesregierung sich unserem Anliegen angenommen hat und ausdrücklich auf die Probleme der fehlenden Pflegefachkräfte eingegangen ist. Jetzt brauchen wir eine rasche Umsetzung. Davon würden alle profitieren: die Pflegebedürftigen, die Pflegekräfte und die Pflegeeinrichtungen" erklärt Meurer. "Die Anerkennung sollte zudem unbedingt von finanziellen Förderungsmaßnahmen für erforderliche Nachschulungen begleitet werden. Nur so ist die Wirksamkeit eines Gesetzes gewährleistet."

Ein Anerkennungsgesetz muss nach Ansicht des bpa regeln, dass schon vor der Einreise nach Deutschland genau geklärt werden kann, wie die ausländische Berufsqualifikation hier eingestuft wird und welche Maßnahmen zur Anerkennung gegebenenfalls noch nötig sind. Nach Ansicht des bpa bedarf es dazu einer zentralen Anerkennungsstelle mit umfassendem Datenmaterial zu den ausländischen Abschlüssen. Es müssen vorhandene Kenntnisse und Berufserfahrungen so weit wie möglich berücksichtigt werden. Sofern diese Anforderungen dann erfüllt sind, muss es einen Anspruch für die Fachkräfte auf behördliche Anerkennung innerhalb einer kurzen Frist geben. International anerkannte Abschlüsse in der Krankenpflege sind ohne zusätzliche Nachweise anzuerkennen. Gleiches muss für Abschlüsse gelten, die sich nachweislich an den Anforderungen europäischer Abschlüsse orientieren.

Quelle: Pressemitteilung vom 13.10.2010
Für Rückfragen:
Herbert Mauel, Bernd Tews, Tel.(030) 30 87 88 60.

PflegeCologne
phpBB God
Beiträge: 733
Registriert: 23.09.2007, 09:47

Pflegekräfte in Deutschland rekrutieren

Beitrag von PflegeCologne » 14.10.2010, 07:14

Aus Forum:
viewtopic.php?p=55274#55274
Presse hat geschrieben: ....Ohne Zuwanderung ist nach Einschätzung des Arbeitgeberverbandes Pflege die Betreuung alter Menschen in Deutschland massiv gefährdet. In den nächsten zehn Jahren müssten rund 300 000 Fach- und Hilfskräfte zusätzlich eingestellt werden, .....
Hallo,
ich denke, dass das interessengeleitete Forderungen sind. Es geht letztlich wohl eher um die Rekrutierung von Billigpflegepersonal.
Was nötig ist: Wir müssen hier und jetzt eine Ausbildungs- und Einstellungsoffensive starten. Es gibt genügend Personen, die sich für eine pflegerische Tätigkeit eignen und interessieren. Allerdings müssen auch die Vergütungsstrukturen passen. Insoweit gibt es Nachholbedarf. Wertschätzung und Anerkennung hat auch mit Bezahlung zu tun. Das dies so zu sein hat, führen uns ja nahezu täglich die Ärzte vor. Die wollen ständig mehr Honorare und finden das angemessen. Und die Pflege?
MfG Pflege Cologne
Alzheimer - eine Krankheit, die mehr Aufmerksamkeit erfordert! - Pflegesystem muss dem angepasst werden, auch, wenn es teurer wird! - Ich bin dabei:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Antworten