Pflegeausbildung attraktiver gestalten
(Quelle: DW.EKD) Das Diakonische Werk der EKD und der Deutsche Caritasverband sowie deren Fachverbände in der Alten- und Krankenhilfe unterstützen das Anliegen der Bundesregierung, die Pflegeausbildung durch ein neues Berufsgesetz grundlegend zu modernisieren. Die Ausbildungen im Bereich der Alten-, Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege sollen dabei zu einer gemeinsamen Pflegeausbildung zusammengeführt und durch ein neues Berufsgesetz grundlegend modernisiert werden. Die kirchlichen Verbände haben in einem Eckpunktepapier Ziele und Kriterien für eine Weiterentwicklung der Pflegeausbildung zusammengefasst. Das Papier beschreibt die Ziele einer gesetzlichen Regelung für eine gemeinsame Pflegeausbildung. So fordern die Verbände eine generalistische Ausbildung der bisher getrennten Ausbildungen für Alten-, Gesundheits- und (Kinder- )Krankenpflege mit dem Ziel eines gemeinsamen Berufsabschlusses.
In Anbetracht der demographischen Entwicklung steigt der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften. Um auch zukünftig junge Menschen für das Berufsbild "Pflege" zu gewinnen, muss die Ausbildung dringend attraktiver gestaltet werden.
Jeder zweite Ausbildungsplatz in der (Kinder-)Krankenpflege befindet sich heute in einem christlichen Krankenhaus. Hinzu kommen rund 200 Altenpflegeschulen in Caritas und Diakonie, die in Kooperation mit Trägern und Einrichtungen gegenwärtig Verantwortung für die Ausbildung in der Altenpflege übernehmen. Dieser Verantwortung wollen die beiden christlichen Wohlfahrtsverbände auch in Zukunft gerecht werden. Dies setzt jedoch voraus, dass die Refinanzierung der Ausbildungsstätten und der Ausbildungsvergütung auch in Zukunft gesichert ist.
Das Eckpunktepapier wurde vom Deutschen Caritasverband, Diakonischen Werk der EKD, Deutschen Evangelischen Krankenhausverband (DEKV), Katholischen Krankenhausverband Deutschland (KKVD), Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD) und Deutschen Evangelischen Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) unterzeichnet. Es steht online zum Download zur Verfügung unter http://www.diakonie.de/Eckpunktepapier_ ... ni2010.pdf
Quelle: Pressemitteilung vom 29.08.2010
Verband Kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rheinland-Westfalen-Lippe
Weißenburger Straße 12
44135 Dortmund
Tel.: 0231/ 579743
Fax: 0231/ 579754
Pflegeausbildung muss attraktiver gestaltet werden
Moderator: WernerSchell