Pflegemängel in einer Pflegeeinrichtung ....

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Gesperrt
ProPflege
Sr. Member
Beiträge: 262
Registriert: 29.07.2008, 12:37

Pflegemängel in einer Pflegeeinrichtung ....

Beitrag von ProPflege » 28.07.2010, 18:25

Zur nachstehenden Pressemitteilung gibt es zahlreiche Beiträge unter
viewtopic.php?t=14377

Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative - Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände.“


Pressemitteilung vom 28.07.2010

Pflegemängel in einer Pflegeeinrichtung des Caritasverbandes Mönchengladbach-Rheydt e.V. (Pflegeheim Mönchengladbach-Giesenkirchen, Konstantinstraße 263)

In einer Pflegeeinrichtung des Caritasverbandes für die Region Mönchengladbach-Rheydt e.V. wurden erhebliche Pflegemängel festgestellt. Diese Mängel haben inzwischen zu staatsanwaltlichen Ermittlungen geführt.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat sich in die Erörterungen umfänglich eingeblendet und u.a. in mehreren Ortsterminen gewichtigen Einfluss zur Abstellung der Pflegemängel genommen. Werner Schell konnte als Netzwerkvorstand mehrfach beim WDR-Fernsehen, Lokalzeit Düsseldorf, als Interviewpartner informieren.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk stellt nunmehr mit Freude fest, dass der Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e.V. u.a. die von Werner Schell angeregten Korrekturen in der Führungsstruktur aufgegriffen und umgesetzt hat: Der Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e. V. hat am 26.07.2010 einige leitende Dienstkräfte von ihren Aufgaben entbunden. Gleichzeitig wurde das eingerichtete Sorgentelefon, wie ebenfalls von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk angeregt, in kompetentere Hände gegeben. Darüber informierte der Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e.V. am 27.07.2010.

Der Firma contec GmbH wurde bereits vor Wochen vorläufig die Geschäftsführung der fraglichen Pflegeeinrichtung übertragen. Diese Firma kann jetzt alle Möglichkeiten nutzen, um für die Zukunft eine gute Versorgungsstruktur aufzubauen und zu sichern.

Wie es scheint, hat der Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e.V. mit diesen Entscheidungen den Weg zur Gewährleistung angemessener Pflegebedingungen geschaffen. Damit besteht für alle Beteiligten (= pflegebedürftige Menschen, Angehörige, MitarbeiterInnen im Heim und sonst zuständige Bedienstete der Caritas) die gute Chance, die Pflege in der betroffenen Pflegeeinrichtung wieder so zu gewährleisten, dass sich alle wohl fühlen können.

Umfängliche Informationen zum Thema stehen im Forum Werner Schell zur Verfügung unter:
viewtopic.php?t=14377

Werner Schell
Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Die vorstehende Pressemitteilung ist zur Veröffentlichung frei!

Medienberichte zur Pressemitteilung unter nachlesbar:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... aengel.php
http://www.pflegen-online.de/nachrichte ... 33a375d0a5
http://www.heide-bote.de/index.php?name ... &sid=15068
http://www.presseanzeiger.de/meldungen/ ... 371055.php
http://www.openpr.de/news/452142.html
http://www.openbroadcast.de/artikel/544 ... dbach.html
http://www.hwelt.de/c/content/view/6514/1/
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Eingreiftruppe gegen Missstände in der Pflege

Beitrag von WernerSchell » 07.08.2010, 18:47

Die Landesgesundheitsministerin NRW will angesichts der Mönchengladbacher Pflegemängel – siehe Forum: viewtopic.php?t=14377 – prüfen lassen, ob eine Eingreiftruppe gegen Missstände in der Pflege eingesetzt werden soll. Dazu berichtete die Rheinische Post am 23.07.2010:

Nach Vorfällen in Mönchengladbach -Ministerin für härtere Kontrolle der Pflegeheime
VON E. QUADBECK UND T. REISENER - zuletzt aktualisiert: 23.07.2010 - 08:05
(RP) Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) hält die Kontrolle der Alten- und Pflegeheime in NRW für unzureichend. Das Ministerium bereitet eine Eingreiftruppe gegen Missstände in der Pflege vor.
…. (mehr)
http://www.rp-online.de/landtagswahl/na ... 85240.html

Für deutlich mehr Prüfungen hatte sich auch Willi Zylajew, MdB und pflegepolitischer Sprecher der Union im Bundestag, ausgesprochen. Aufgrund dieser Forderungen hat Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk am 03.08.2010 eine Pressemitteilung herausgegeben, in der deutlich gemacht wird, dass es vorrangig um mehr Pflegepersonal und weniger um noch mehr Prüfungen gehen muss. Die Pressemitteilung ist nachlesbar unter
viewtopic.php?t=14565 – Die Diskussionen dazu werden unter viewtopic.php?t=14568 geführt.

Am 19.07.2010 hat Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk der Landesregierung vorgeschlagen, einen „Beauftragten für die Belange der pflegebedürftigen Menschen“ (Ombudsmann /-frau) einzusetzen. Dies wäre aus vielerlei Gründen eine angemessene Maßnahme, ohne gleich mit der „Keule“ zu drohen.

Die Deutsche Hospiz Stiftung hat denn auch gleich nach der Einrichtung von Schwerpunktstaatsanwaltschaften gerufen. Eine absurde Vorstellung: Pflegemängel muss man nur analysieren. Dann wird man unschwer herausfinden, dass sie im Wesentlichen auf unzureichenden Personalausstattungen der Einrichtungen beruhen. Also kann die Lösung nur in besserer Personalbemessung bestehen. – Wer auf strafrechtliche Verfolgung statt auf Verbesserung der Pflege-Rahmenbedingungen setzt, ist auf dem Holzweg!

Werner Schell
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Gesperrt