Christliche Gewerkschaften?

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
thorstein
Sr. Member
Beiträge: 457
Registriert: 04.03.2008, 22:22

Christliche Gewerkschaften?

Beitrag von thorstein » 17.12.2009, 18:08

Unter folgendem Link gibt es einen aktuellen Beitrag zu sogenannten christlichen Gewerkschaften:

http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... 092336.xml

Weiss jemand darüber Bescheid, welche Ziele diese Gewerkschaften verfolgen und wozu es sie überhaupt gibt? Wie sind sie bei den Kirchen verankert und in wieweit spielen sie eine Rolle bei der Dikussion um den Mindestlohn?

Gaby Modig
phpBB God
Beiträge: 1292
Registriert: 13.11.2005, 13:58

Christliche Gewerkschaften in der Kritik

Beitrag von Gaby Modig » 17.12.2009, 18:17

Hallo,
unter viewtopic.php?t=13386
gibt es einen Hinweis zum BR - Fernsehen. Vielleicht dort nachlesen bzw. Redaktion anschreiben.
MfG Gaby
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!

thorstein
Sr. Member
Beiträge: 457
Registriert: 04.03.2008, 22:22

Beitrag von thorstein » 17.12.2009, 18:39

Sehr geehrte Frau Modig bzw. sehr geehrter Herr Schell,

in einem Forum hoffe ich auf Gesprächspartner mit eigenen Erfahrungen und eigenen Meinungen. Googeln geht selbstverständlich immer.

Grüße

Gaby Modig
phpBB God
Beiträge: 1292
Registriert: 13.11.2005, 13:58

Christliche Gewerkschaften in der Kritik

Beitrag von Gaby Modig » 18.12.2009, 07:47

Hallo,

über die "Christlichen Gewerkschaften" gibt es meiner Einschätzung nach nur unzureichende Informationen. Nach dem BR-Bericht sind diese Gewerkschaften wegen ihrer geringen Mitgliederzahl wohl auch nicht tariffähig. Denn es mangelt ihnen, so konnte man dem Bericht entnehmen, an der nötigen "Kampffähigkeit" zur Durchsetzung von Forderung. Gleichwohl schließen sie mit "willigen" Arbeitgebern Verträge.
Im Übrigen gilt: Über Institutionen, die fast garnicht bekannt sind, kann man sich kaum eine eigene Meinung bilden. Wer sich öffentlich zu Wort meldet, hat schließlich auch die Pflicht, in seinen Aussagen korrekt zu bleiben. Daher müssen auch großartige Spekulationen außer Betracht bleiben.
Wenn die Mitteilungen des BR nicht reichen, könnte man die benannte Gewerkschaft ja auch einfach einmal anschreiben und um Informationen bitten. Denn diese Gewerkschaft will ja schließlich an Mitglieder heran kommen und wird daher Informationen vielleicht nicht zurück halten.
Googeln hilft vielleicht doch weiter:
Christliche Gewerkschaft
http://de.wikipedia.org/wiki/Christliche_Gewerkschaft
Christliche Gewerkschaften unchristlich: Sie handeln Niedrigsttarife mit Arbeitgebern aus
http://www.derwesten.de/waz/rhein-ruhr/ ... 73895.html
Christliche Gewerkschaft zieht vor Bundesarbeitsgericht
http://www.zeit.de/wirtschaft/2009-12/c ... -einspruch

MfG Gaby
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!

Antworten