Keine Angst vor dem Altenheim ... (oder doch?)

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Keine Angst vor dem Altenheim ... (oder doch?)

Beitrag von Presse » 04.07.2009, 18:44

Textübernahme aus Forum:
Jetzt schlägt´s 13! - Aktiontag Altenhilfe am 13.07.09
viewtopic.php?t=12130

Senioren
Keine Angst vor dem Altenheim


Essen, 03.07.2009, Christina Wandt

Eine Befragung der Essener Altenheime deckte zahlreiche Missstände auf. Doch Experten warnen jetzt vor Panik und falschen Verdächtigungen.
.... (weiter lesen unter)
http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html

Berichten Sie von Ihren Erfahrungen!
Haben Sie auch Erfahrungen mit Alten- oder Pflegeheimen - als Bewohner, Angehöriger oder Angestellter?
Dann schreiben Sie uns doch über Ihre Sorgen und über mögliche Missstände, aber auch über Ihre positiven Erlebnisse oder einen problemlosen Alltag in angenehmer Atmosphäre. Senden Sie uns eine E-Mail (Betreff „Altenheim”) an
redaktion.essen@waz.de
oder schreiben Sie (ebenfalls mit dem Stichwort „Altenheim”) an die WAZ Lokalredaktion Essen, Sachsenstraße 36, 45128 Essen. Wir sind gespannt auf Ihre Post und werden weiter über das Thema berichten.

ProPflege
Sr. Member
Beiträge: 262
Registriert: 29.07.2008, 12:37

Jammern allein hilft nicht

Beitrag von ProPflege » 04.07.2009, 19:05

Presse hat geschrieben:Berichten Sie von Ihren Erfahrungen!
Haben Sie auch Erfahrungen .... Dann schreiben Sie uns doch ....
Brief an die Redaktion der WAZ - redaktion.essen@waz.de -

Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative
Vorstand: Werner Schell – Harffer Straße 59 – 41469 Neuss
Tel.: 02131 / 150779 – E-Mail: ProPflege@wernerschell.de
Internet: http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Neuss, den 4.7.2009

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir informieren in unserem Forum über die augenblicklichen Berichte in Essen unter
viewtopic.php?t=12130
viewtopic.php?t=12317
und teilen Ihnen mit:

Die Pflege-Rahmenbedingungen sind dringend reformbedürftig - u.a. neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und Ausweitung der Leistungen -
siehe dazu u.a.:
viewtopic.php?t=11977
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... lungen.php

Die Pflegereform 2008 hat leider nur wenig Korrekturen gebracht, so dass die unguten Zustände in der Pflege nicht behoben werden konnten.

Wir sind von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk aber der Meinung, dass neben der Darstellung der Probleme konkrete Korrekturen bei den Ministerien und Parlamenten eingefordert werden müssen, und zwar unter Benennung klarer Änderungsvorschläge. Wir sind nicht der Meinung, dass das uns das Jammern auf hohem Niveau allein weiter bringt. Sachliche Kritik und Korrekturvorschläge sind der richtige Weg. Dafür macht sich Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk stark - bereits mit einigen Erfolgen.

Wir halten es für einen Irrweg, das Personal pauschal für die schlechte Pflege verantwortlich zu machen oder gar für ungeeignet zu bezeichnen. Wir brauchen mehr Personal und mehr Geld in der Pflege. Es hilft auch wenig, Pflegekräfte zu couragiertem Verhalten anzuhalten. Denn wer sich couragiert im Sinne solcher Aufrufe laut vernehmlich zu Wort meldet, findet sich schnell in der Arbeitslosigkeit wieder.

Wir müssen definieren, welche Pflege wir wollen und dann entscheiden, ob wir diese Pflege bezahlen oder lieber konsumieren wollen. Der nächste Pflegetreff in Neuss-Erfttal wird sich mit hochkarätigen Referenten diesem Thema zuwenden und dann auf Veränderungen hinwirken, kräftig Druck machen:
viewtopic.php?t=12279

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell - http://www.wernerschell.de

PS. Für weitere Informationen stehen wir natürlich zur Verfügung!
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/

Antworten