Sozialversicherungen - Reformvorschläge kaum hilfreich

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Sozialversicherungen - Reformvorschläge kaum hilfreich

Beitrag von Presse » 05.06.2009, 09:43

Sozialversicherungen
Reformvorschläge kaum hilfreich


Der Vorwurf, Gutverdiener würden sich der Solidarität der gesetzlichen Sozialsysteme entziehen, ist nicht haltbar – sie finanzieren vielmehr die Umverteilung wesentlich mit. Dies zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Danach zahlten die 30 Prozent der Haushalte mit den höchsten Einkommen im Jahr 2007 mehr als 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge.

Die derzeit diskutierten Vorschläge zur Finanzierungsreform der Sozialversicherungen würden das Gefälle noch verschärfen: Eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen auf einheitlich 5.250 Euro für alle Sozialversicherungszweige sowie die Einbeziehung aller Erwerbstätigen hätte zur Folge, dass die 30 Prozent der Haushalte mit den höchsten Einkommen sogar über 53 Prozent der Sozialbeiträge schultern müssten. Zwar würden die Reformen den Sozialkassen Mehreinnahmen von knapp 25 Prozent verschaffen – im Jahr 2007 wären das 89 Milliarden Euro gewesen. Allerdings könnte das Zusatzpolster schnell wieder aufgezehrt werden. Denn durch die Aufnahme der bisher privat Krankenversicherten – einschließlich ihrer nicht erwerbstätigen und daher kostenlos mitzuversichernden Familienmitglieder – warten auf das System erheblich mehr Patienten. Zudem müsste die gesetzliche Rentenversicherung die Altersversorgung von Beamten, Selbstständigen und Freiberuflern übernehmen.

Zur Pressemappe
http://www.iwkoeln.de/tabid/209/default.aspx

Gesprächspartner im IW
Nicole Horschel, Telefon: 0221 4981-768
Dr. Jochen Pimpertz, Telefon: 0221 4981-760

Quelle: Pressemitteilung vom 4.6.2009
http://www.iwkoeln.de/tabid/2277/ItemID ... fault.aspx

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Gutverdiener stützen die Sozialsysteme

Beitrag von Presse » 05.06.2009, 09:44

Gutverdiener stützen die Sozialsysteme

Berlin – Die 30 Prozent der Haushalte mit den höchsten Einkommen in Deutschland haben 2007 nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) mehr als die Hälfte der Sozialversicherungsbeiträge gezahlt. Laut einer am Donnerstag in Berlin veröffentlichten Studie des arbeitgebernahen Instituts zahlten Besser- und Gutverdiener mit Monatseinkommen zwischen knapp 6.000 und gut 10.700 Euro 50,5 Prozent des gesamten Beitragsaufkommens.
... (mehr)
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/3 ... ysteme.htm

Antworten