Was bedeutet "unverzüglich"?

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Hasilein
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 04.03.2009, 18:39
Wohnort: Stadt in Hessen

Was bedeutet "unverzüglich"?

Beitrag von Hasilein » 04.06.2009, 14:35

Was bedeutet "unverzüglich"?

Bei einer Kündigung muss man sich unverzüglich beim zuständigen Arbeitsamt melden. Was bedeutet unverzüglich?
Was bedeutet das für einen krank geschriebenen Arbeitnehmer?
Danke und Gruss
Hasi
Leben und leben lassen!

Cicero
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 30.06.2007, 10:11

Re: Was bedeutet "unverzüglich"?

Beitrag von Cicero » 04.06.2009, 15:02

Hasilein hat geschrieben: ... Bei einer Kündigung muss man sich unverzüglich beim zuständigen Arbeitsamt melden. Was bedeutet unverzüglich? ...
Hallo,
unverzüglich bedeutet "ohne schuldhaftes Zögern".
MfG Cicero
Politisch interessierter Pflegefan!
Im Gleichklang: Frieden - Ausgleich - Demokratie - und: "Die Menschenwürde ist unantastbar"!

Hasilein
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 04.03.2009, 18:39
Wohnort: Stadt in Hessen

Beitrag von Hasilein » 04.06.2009, 16:37

:)
Was wäre denn schuldhaft?
Zahnschmerzen, andere Termine?
Gibt es keine Angabe von Wochentagen, bzw. Arbeitstagen?
Ich erwarte die Kündigung die nächsten Tage. Muss ich mich ebenfalls unverzüglich ( :roll: ) melden, obwohl ich krank geschrieben bin?
Ich beabsichtige auch nicht ALU zu beantragen, ich finde schon wieder einen Job wenn ich fit bin.
Wäre es nicht viel einfacher, man würde sagen:
Sie haben sich binnen, sagen wir mal, 5 Arbeitstagen bei der Arge zu melden?
Unverzüglich, ohne schuldhaftes Verzögern, knurrrrr!
Leben und leben lassen!

Cicero
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 30.06.2007, 10:11

Unverzüglich - Einzelumstände entscheiden

Beitrag von Cicero » 04.06.2009, 17:03

Nachtrag:
Man könnte auch "unverzüglich" mit "sogleich" umschreiben. Allerdings können Umstände, die dem sofortigen Handeln zwingend im Wege stehen, eine Verzögerung rechtfertigen, entschuldigen.
Unter
http://books.google.de/books?id=7UHLj7J ... 2-PA207,M1
gibt es z.B. einige Hinweise zur Begriffserhellung.
Hinweise zur Unverzüglichkeit gibt es auch unter
http://www.rechtsrat.ws/vlink/urteile/bsg-05-10-20.htm
Siehe auch unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Unverz%C3%BCglichkeit

MfG Cicero
Politisch interessierter Pflegefan!
Im Gleichklang: Frieden - Ausgleich - Demokratie - und: "Die Menschenwürde ist unantastbar"!

Antworten