Notensystem für Pflegeeinrichtungen - Korrekturen ?!

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Antworten
ProPflege
Sr. Member
Beiträge: 262
Registriert: 29.07.2008, 12:37

Notensystem für Pflegeeinrichtungen - Korrekturen ?!

Beitrag von ProPflege » 28.03.2009, 11:36

Korrekturen am Notensystem für Pflegeeinrichtungen?

Bericht in CAREkonkret vom 27.03.2009 mit einer Kritik-Zusammenfassung von Werner Schell hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 032009.php
Brief von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 23.02.2009 an den GKV – Spitzenverband Bund mit einer umfänglichen Darstellung der Schulnotenkritik hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... eilung.php

>>>>
Siehe weitere Informationen zum Notensystem für Pflegeeinrichtungen unter

Schulnotensystem für ambulante Pflegedienste
viewtopic.php?t=10594

Noten für Heime - Bewertung mit 82 Prüfkriterien
viewtopic.php?t=10287

Qualtitätsprüfung für Pflegeheime - Massive Kritik
viewtopic.php?t=11284

Ansprechpartner für Fragestellungen zum Thema:
Werner Schell von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Bild
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/

Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Kritik am Schulnotensystem reißt nicht ab

Beitrag von Service » 30.03.2009, 13:10

Kritik am Schulnotensystem reißt nicht ab / Peter: "Gute Lobbyarbeit der Träger"

München. Die Kritik am neuen Schulnotensystem reißt nicht ab – im Gegenteil: Gerd Peter, Geschäftsführer des städtischen Heimträgers Münchenstift, hat Berichten der Süddeutschen Zeitung zufolge seine Kritik an dem Bewertungssystem noch verschärft. Bei einem Expertentag des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung in Bayern (MDK) sagte Peter, "es mag sein, dass der Gesetzgeber es gut gemeint hat, aber gut gemeint ist nicht immer gelungen". Gute Lobbyarbeit der Träger habe stattdessen dafür gesorgt, "dass sich nichts ändert, ja sogar erreicht, dass die Geprüften über Prüfverfahren und Prüfkriterien mit abstimmen konnten".
Der Prüfkatalog sei so gestaltet, dass sich die schlechten Einrichtungen "künftig ihre Note schon hinbiegen können", so Peter weiter. Offenbar bestehe gar kein Interesse daran, Heimen, die ihr Geschäft auf Kosten der alten Menschen betreiben, das Handwerk zu legen, sagte Peter. Stattdessen fühle sich die Szene wohl, "wenn alles schön unter der Decke bleibt". Mit dem nun bundesweit eingeführten Benotungssystem werde der MDK gezwungen, "sich mit in dieses Bett zu legen".
Dabei habe der MDK Bayern einen aussagekräftigen Pflegequalitätstest entwickelt, der gut und übersichtlich sei. "Aber weil ihn außer ein paar versprengte Einrichtungen und der Münchenstift GmbH keiner will, kommt, wie so oft im Leben, das Beste nicht zum Zug", bedauert Peter.
Tipp: Ein ausführlicher Bericht über die Kritik am Bewertungssystem und mögliche Änderungen an der Form der Darstellung ist am vergangenen Freitag in der CAREkonkret erschienen.

Quelle: Mitteilung vom 30.3.2009
Vincentz Network, Hannover, http://www.vincentz.net/

Antworten