Werbeverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Werbeverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Beitrag von Presse » 17.03.2009, 14:36

Pressemitteilung vom 17.3.2009

Apotheker begrüßen Forderung des Bundesrats nach werbefreier und unabhängiger Patienteninformation

Berlin - Die Apotheker unterstützen den Bundesrat in seinem Bestreben, das in Europa geltende Werbeverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel zu verteidigen. „Die wünschenswerte Verbesserung von Patienteninformationen darf nicht deren Objektivität und Unabhängigkeit gefährden“, sagte Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: „Verbraucherschutz muss Vorrang haben.“ Der Bundesrat hatte sich gegen einen Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission zur Patienteninformation durch die pharmazeutische Industrie ausgesprochen.

Der Bundesrat begründet seine Ablehnung u.a. damit, dass die EU-Mitgliedstaaten den Zugang der Öffentlichkeit zu Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel selbst regeln könnten und sollten. Das in Deutschland geltende Heilmittelwerbegesetz habe sich als „sicher und wirksam“ bewährt. Anhand des Vorschlags der Kommission könne nicht rechtssicher zwischen Werbung für und Information über rezeptpflichtige Arzneimittel unterschieden werden, weil Unschärfen entstünden.

Auf dem Deutschen Apothekertag 2008 wurde in München eine „Resolution zur unabhängigen Patienteninformation“ verabschiedet. Überdies wurde Ende September 2008 eine gemeinsame Erklärung von Apothekern, Ärzten, Kassen und Verbraucherschützern veröffentlicht. Die Apotheker arbeiten aktiv in der Koordinierungsgruppe Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) des Bundesministeriums für Gesundheit mit.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter http://www.abda.de.
Kontakt Christian Splett
Pressereferent
Tel.: 030 40004-137
Fax: 030 40004-133
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
http://www.abda.de

Antworten