Kliniken bleiben unterfinanziert - Kritik bleibt

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Kliniken bleiben unterfinanziert - Kritik bleibt

Beitrag von Presse » 19.12.2008, 18:27

Aktionsbündnis kritisiert: Kliniken bleiben unterfinanziert - aber 3,5 Mrd. Euro zusätzlich erreicht


Anlässlich der Verabschiedung des Krankenhausfinanzierungsreformgesetzes (KHRG) durch den Deutschen Bundestag erklärt das Aktionsbündnis "Rettung der Krankenhäuser": Es ist als ein Erfolg des "Aktionsbündnisses Rettung der Krankenhäuser" zu werten, dass den Krankenhäusern eine erste Hilfe in Höhe von 3,5 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt wird. In buchstäblich letzter Sekunde wehrte das Bündnis zudem weitgehende Kürzungsabsichten des Bundesgesundheitsministeriums ab.

Das sogenannte Hilfsprogramm für die Kliniken und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist allerdings eine unterdosierte Finanzspritze, die auf Dauer die hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung in den Krankenhäusern nicht sichern kann. Damit bleibt die Unterfinanzierung der Krankenhäuser bestehen, zumal auch die Investitionslücke in den Bundesländern nicht geschlossen wird.

Das Aktionsbündnis fordert, dass die zugesagten Gelder auch zeitnah in den Kliniken ankommen. Die bisherige Regelung, wonach erst nach den Verhandlungen mit den Krankenkassen die Finanzhöhe festgeschrieben werden kann, ist praxisfern und führt zu unnötigen Verzögerungen.

Die Krankenhäuser und ihre Beschäftigten erwarten, dass der 2009 neu zu wählende Deutsche Bundestag und die Bundesländer die Krankenhausfinanzierung endlich auf gesunde Beine stellen. Die Klinikfinanzierung ist insgesamt stärker am Bedarf zu orientieren, damit der Versorgungsauftrag der Krankenhäuser für die Bevölkerung auch in Zukunft in hoher Qualität erfüllt werden kann. Krankenhäuser müssen endlich wieder mehr investieren und modernisieren können.
Ausdrücklich dankt das Aktionsbündnis allen Mitarbeitern der Krankenhäuser, die mit ihrem fantastischen Engagement dazu beigetragen haben, dass die finanziellen Mittel für die Kliniken zukünftig zumindest um 3,5 Mrd. Euro steigen werden. Erheblichen Einfluss darauf hatte insbesondere die Großdemonstration am 25. September 2008 in Berlin. An diesem Tag demonstrierten in der Bundeshauptstadt über 130.000 Klinikbeschäftigte für eine ausreichende Finanzierung der über 2100 Krankenhäuser Deutschlands.

Dateien
2008-12-18-PM-zu-den-Änderungsanträgen-finale (pdf, 156 KB)
http://www.dkgev.de/newsletter/?link=ht ... finale.doc
2008-12-18-PM-zu-den-Änderungsanträgen-finale (pdf, 128 KB)
http://www.dkgev.de/newsletter/?link=ht ... finale.pdf

Quelle: Pressemitteilung der Bundesärztekammer vom 18.12.2008
http://www.bundesaerztekammer.de/page.a ... .6854.6888

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Aufstockung der Krankenhausfinanzierung

Beitrag von Presse » 20.12.2008, 09:16

Bundestag beschließt Aufstockung der Krankenhausfinanzierung

Die mehr als 2.000 Krankenhäuser in Deutschland sollen ab dem kommenden Jahr mehr Geld bekommen. Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen verabschiedete der Bundestag am Donnerstagabend eine Novelle, die ab 2009 zusätzliche Mittel für neues Pflegepersonal und gestiegene Lohnkosten für die Kliniken vorsieht. FDP und Grüne [...]
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=34837

Antworten