Patientenverfügung: Einstellung bleibt im Alter

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Patientenverfügung: Einstellung bleibt im Alter

Beitrag von Presse » 28.10.2008, 19:08

Patientenverfügung: Einstellung der Patienten im Alter konstant
Dienstag, 28. Oktober 2008

Philadelphia – Menschen, die sich in einer Patientenverfügung gegen lebensverlängernde Maßnahmen aussprechen, halten in der Regel an dieser Ansicht fest. Ein Wandel der Einstellung ist nach den Ergebnissen einer Studie in den Archives of Internal Medicine (2008; 168: 2125-2130) am ehesten bei jenen Menschen zu erwarten, die sich anfangs für eine aggressive lebensrettende Therapie aussprechen.
...(mehr)
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=34195

Siehe auch unter
viewtopic.php?p=38465#38465

Ärztliche Praxis
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 19.03.2007, 17:36

Patientenverfügung bleibt

Beitrag von Ärztliche Praxis » 29.10.2008, 07:59

Verstärkte Beschwerden ohne Einfluss
Patientenverfügung: Die meisten bleiben bei ihrem Standpunkt


28.10.08 - Die Vorstellungen, welche lebenserhaltenden oder -verlängernden Maßnahmen zum Lebensende durchgeführt werden sollen, bleiben bei vielen Menschen über die Jahre hinweg recht konstant. Doch gerade diejenigen, die keine Patientenverfügung geschrieben haben, ändern am ehesten ihre Meinung.
Ein Forscherteam um Dr. Marsha Wittink von der University of Pennsylvania in Philadelphia (USA) hatte 818 Mediziner befragt, die ihr Studium zwischen 1948 und 1964 abgeschlossen hatten (Durchschnittsalter zu Studienbeginn: 69 Jahre).
... (mehr)
http://www.aerztlichepraxis.de/artikel_ ... 759239.htm
Zeitung "Ärztliche Praxis"
http://www.aerztlichepraxis.de

Antworten