Landauer Neue Presse vom Samstag, 11. Oktober 2008
Auftrag:
Die Würde der Bewohner sichern
Die Heimaufsicht am Landratsamt trägt die Verantwortung für den Qualität der Pflegeeinrichtungen im Landkreis
Landau/Dingolfing. Die Heimaufsicht des Landratsamts erscheint unangekündigt und bringt die Leiter von Altenheimen im Landkreis ins Schwitzen. Werden gravierende Mängel aufgedeckt, kann die Einrichtung auch geschlossen werden. Die Landauer Neue Presse sprach mit Sozialamtsleiter Anton Ritter und der Verantwortlichen für den Bereich Heimaufsicht, Anneliese Maier, über den aktuellen Bericht der Heimaufsicht.
... (mehr)
http://www.pnp.de/lokales/news.php?id=51101
Heimaufsicht - Die Würde der Bewohner sichern
Moderator: WernerSchell
Es reicht nicht, die Prüftätigkeit auszubauen
Guten Morgen allerseits!
Wer den hier vorgestellten Zeitungsbericht sorgsam liest, wird schnell merken, dass die Heimaufsicht offensichtlich nicht viel bewirken kann - auch bei gutem Willen. Sie prüft im Wesentlichen die Struktur- und Prozeßqualität. Die Ergebnisqualität bleibt ihr offensichtlich weitgehend verborgen. Es sei denn, dass ein Bewohner oder ein Angehöriger den Mut aufbringt, eigene Erfahrungen einzubringen oder gar konkrete Missstände anzusprechen.
Es reicht nicht, die Prüftätigkeit auszubauen. Wir brauchen in die Pflegeeinrichtungen strukturelle Veränderungen. Und dafür ist vor allem der Gesetzgeber zuständig.
Was nützt es, wenn die Einhaltung des Stellenschlüssels geprüft wird? Dieser Stellenschlüssel ist doch, und das wissen alle, unzureichend. Es wird also eigentlich nur geprüft, ob die unzureichenden Anforderungen erfüllt sind. Damit wird man aber der Würde der Bewohner nicht gerecht!
MfG
Conny
Wer den hier vorgestellten Zeitungsbericht sorgsam liest, wird schnell merken, dass die Heimaufsicht offensichtlich nicht viel bewirken kann - auch bei gutem Willen. Sie prüft im Wesentlichen die Struktur- und Prozeßqualität. Die Ergebnisqualität bleibt ihr offensichtlich weitgehend verborgen. Es sei denn, dass ein Bewohner oder ein Angehöriger den Mut aufbringt, eigene Erfahrungen einzubringen oder gar konkrete Missstände anzusprechen.
Es reicht nicht, die Prüftätigkeit auszubauen. Wir brauchen in die Pflegeeinrichtungen strukturelle Veränderungen. Und dafür ist vor allem der Gesetzgeber zuständig.
Was nützt es, wenn die Einhaltung des Stellenschlüssels geprüft wird? Dieser Stellenschlüssel ist doch, und das wissen alle, unzureichend. Es wird also eigentlich nur geprüft, ob die unzureichenden Anforderungen erfüllt sind. Damit wird man aber der Würde der Bewohner nicht gerecht!
MfG
Conny
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss) tritt für menschenwürdige Pflege ein - jetzt und überall! - Näheres unter:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de