Hausverbot im Altenheim - nur ausnahmsweise vertretbar

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
mrnursing01
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 11.10.2006, 21:05

Hausverbot im Altenheim - nur ausnahmsweise vertretbar

Beitrag von mrnursing01 » 12.08.2008, 23:13

Hausverbot im Altenheim

Hallo!
Ich habe bis Ende April 08 in einem Altenheim gearbeitet und wegen Wechsel in die ambulante Pflege sowie Wohnortnähe den Job gewechselt.
Nun war ich am WE in dem Altenheim, um meine Ex-Kollegen mal zu besuchen und einfach mal "Hallo" zu sagen.
Einige Bewohner, die ich dort traf, haben sich riesig darüber gefreut.
Nundenn, soweit nichts schlimmes.

Heute habe ich nun ein Einschreiben in der Post, in dem mir die Heimleitung lapidar, ohne Angabe von Gründen, Hausverbot erteilt.

Auch wenn ich nicht die Tendenz habe, in diesem Haus ein- und auszugehen, so kann ich sowas nicht einfach hinnehmen.
Man kann doch nicht einfach so ein Hausverbot erteilen? Oder doch?

Ich werde von der Heimleitung in einem Brief eine genaue Begründung für dieses hausverbot einfordern.

Hat jemand Erfahrungen damit?

Herbert Kunst
phpBB God
Beiträge: 894
Registriert: 13.11.2005, 13:48

Hausverbot im Heim hinterfragen und ggf. öffentlich machen

Beitrag von Herbert Kunst » 13.08.2008, 07:06

Hausverbot im Heim hinterfragen und ggf. öffentlich machen

Hallo,
über das beschriebene Hausverbot darf man sich zunächst nur wundern. Es ist daher richtig, den Heimträger aufzufordern, Gründe dafür zu benennen.
Im Übrigen sollte die Heimaufsicht informiert werden. Denn diese muss m.E. wissen, wenn ein Heim per Hausverbot Besucher in der Einrichtung ausschließen will. Die Heimaufsicht muss auch Position beziehen. Ggf. muss man das Verbot öffentlich machen (Zeitung). Es sollte auch die Pflegekasse unterrichtet werden. Denn die Kassen lassen die Pflegeeinrichtungen ja per Vertrag zu und müssen folglich wissen, wie die Träger mit den Bewohnern, Mitarbeitern und Besuchern umgehen.
Ich würde auch die Initiative Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk - http://www.wernerschell.de/ProPflege/index.htm - einschalten, wenn es weitere Probleme gibt. Denn das Thema Hausverbot wirft ja auch grundsätzliche Fragen des heimrechtlichen Miteinanders auf.
Gruß
Herbert Kunst
Für menschenwürdige Pflege sind wir alle verantwortlich! - Dazu finde ich immer wieder gute Informationen unter http://www.wernerschell.de

Rita Reinartz
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 25.11.2005, 15:01

Hausverbote nur selten gerechtfertigt!

Beitrag von Rita Reinartz » 14.08.2008, 18:29

Hausverbote sind Maßnahmen, die nur äußerst selten gerechtfertigt sein können. Deshalb ist es richtig, die Gründe zu erfragen und "gegen zu halten".
Ich wünsche viel Erfolg!
MfG
Rita
Menschenwürdegarantie bedarf bei der Umsetzung entsprechender Rahmenbedingungen. Insoweit gibt es aber Optimierungsbedarf!

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Hausverbote eher nicht zulässig

Beitrag von WernerSchell » 29.03.2009, 15:51

Hausverbote eher nicht zulässig

Siehe auch den Beitrag über eine schlaganfallgeschädigte Frau, die zum Streitobjekt wurde:
viewtopic.php?t=11417
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten